Amtlicher Handel (amtlicher Markt) ist ein Börsensegment, das während der Präsenzbörse an den deutschen Wertpapierbörsen stattfindet und von amtlichen Maklern abgewickelt wird, die ebenfalls die Kurse ermitteln.

Im amtlichen Handel konzentrieren sich über 90 % der gesamten Börsenumsätze. Um zum amtlichen Handel zugelassen zu werden, muss eine Aktiengesellschaft hohe Eintrittsbarrieren überwinden. So sind u.a. eine Mindestgröße des Kurswerts des Aktienkapitals, eine Mindestbestandsdauer des Unternehmens vor der Aufnahme zum amtlichen Markt und eine Mindestgröße des Streubesitzes (Freefloat)von 25 % erforderlich. Ferner unterliegen die Aktiengesellschaften des amtlichen Handels strengen Publikationspflichten.

Ähnliche Artikel

Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen
Börse ■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Fortlaufende Notierung ■■■
Die Fortlaufende Notierung kann bei Wertpapieren mit regelmäßig hohen Umsätzen eingerichtet werden. . . . Weiterlesen
Xetra ■■■
Das Xetra ist ein von der Deutsche Börse AG entwickeltes elektronisches Handelssystem (Exchange Electronic . . . Weiterlesen
Small Cap ■■
Ein Small Cap ist eine kleinere Aktiengesellschaft mit geringem Eigenkapital Small Caps sind Unternehmen . . . Weiterlesen