Die Börsenaufsicht überwacht den ordnungsgemäßen Ablauf des Handels an der Börse einschließlich der Börsengeschäftsabwicklung.

Hierzu zählt u. a. die Vermeidung von Insider-Handel. Die Aufsicht über die Börsen obliegt in Deutschland den jeweiligen Landesregierungen und dem Wirtschaftsminister des betreffenden Landes. Siehe hierzu auch die Paragraphen 3 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Außerbörslicher Handel ■■■
Ein Außerbörslicher Handel ist eine spezielle Handelsform. Sie findet außerhalb der offiziellen Handelszeiten . . . Weiterlesen
Wertpapierleihe ■■
Eine Wertpapierleihe ist ein Geschäftsmodell im Terminmarkt. Ein Wertpapier wird gegen ein bestimmtes . . . Weiterlesen
Crowdfunding ■■
 ; - Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘ und funding für ‚Deutschland zumeist . . . Weiterlesen
Insolvenz ■■
Als Insolvenz wird die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens bezeichnet; - - Kann . . . Weiterlesen
Geregelter Markt ■■
Ein Geregelter Markt ist ein zwischen dem amtlichen Handel und dem Freiverkehr angesiedeltes Börsensegment; . . . Weiterlesen
Kurs ■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
Inhaberaktie ■■
Die Inhaberaktie ist eine Aktie, deren Rechte aus dem entsprechenden Papier (dem Inhaberpapier) abgeleitet . . . Weiterlesen
Closed-End-Fund ■■
Ein Closed-End-Fund wird analog zu geschlossenen Immobilienfonds zu einem festen Termin mit einer vorher . . . Weiterlesen
Deutsche Kassenverein AG ■■
Die Deutsche Kassenverein AG war eine Finanzgesellschaft mit Sitz in Frankfurt a. M; - - Ihr obliegt . . . Weiterlesen
Fixing ■■
Das Fixing ist das Feststellen eines amtlichen Kurses an einer Börse; - - So gab es in Deutschland . . . Weiterlesen