Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

EBITDA (Engl.: earnings before interests, taxes, depreciation and amortization) ist eine Unternehmenskennzahl zur Ertragslage einer Unternehmung.

Im Vergleich zum EBIT werden aus dem Jahresüberschuss neben Steuern, Zinsergebnis und außerordentlichem Ergebnis auch noch die Abschreibungen herausgerechnet. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass investitionsfreudige Unternehmen durch hohe ergebnismindernde Abschreibungen einen geringeren Gewinn als weniger investitionsfreudige Unternehmen ausweisen.

Ähnliche Artikel

Jahresüberschuss ■■■■■■
Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen . . . Weiterlesen
Gewinn ■■■■
Der Gewinn eines Unternehmens beschreibt den Überschuss, der sich aus den Einnahmen und den Ausgaben . . . Weiterlesen
Volkseinkommen ■■■■
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die in einem bestimmten Zeitraum . . . Weiterlesen
Analyse ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Analyse" in der Regel auf die Untersuchung und Auswertung . . . Weiterlesen
Cashflow ■■■
Der Cashflow (auch "Cash-Flow" oder "Cash Flow", zu deutsch etwa "Geldfluss") ist eine betriebswirtschaftliche . . . Weiterlesen
Videomarketing ■■■
Unter Videomarketing versteht man die Ansprache und Information des Kunden per Video. Dies ist besonders . . . Weiterlesen
Kurs-Cashflow-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten . . . Weiterlesen
Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Erhebungsverfahren ■■■
Das Erhebungsverfahren bezieht sich im Finanzkontext auf den Prozess der Erfassung und Sammlung von Informationen . . . Weiterlesen