Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ein.

Ziel und Hauptaufgabe des EWI war es, die notwendigen Vorbedingungen für die Europäische Währungsunion zu schaffen: Intensivierung der Kooperation zwischen den Zentralbanken, Stärkung der geldpolitischen Koordinierung mit dem Ziel der Preisstabilität in den einzelnen EWU-Teilnehmerstaaten und die Vorbereitung der künftigen Geldpolitik der EWU. Das EWI war Vorläufer der Europäischen Zentralbank (EZB) und des ESZB.

Ähnliche Artikel

ESZB ■■■■■■■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
Europäische Zentralbank ■■■■■■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
Lombardsatz ■■■■■■
Der Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Bundesbank den Banken für die Verpfändung von Wertpapieren . . . Weiterlesen
EFC ■■■■■
Für EFC gibt zwei Bedeutungen aus dem europäischen Finanzbereich; - - 1. Der Europäische Fiskalpakt . . . Weiterlesen
Europäisches Währungssystem ■■■■■
Europäisches Währungssystem: Das Europäische Währungssystem (EWS) ist der Nachfolger des Europäischen . . . Weiterlesen
Eurosystem ■■■■■
 ; - Das Eurosystem ist die Währungsbehörde der Eurozone, bestehend aus der Europäischen Zentralbank . . . Weiterlesen
EZB ■■■■■
 ; - Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■■■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
EFTA ■■■■■
Die EFTA (Europäische Freihandelsassoziation, European Free Trade Association) ist eine 1960 gegründete . . . Weiterlesen
WKM ■■■■
 ; - Der WKM (Europäischer Wechselkursmechanismus) ist ein System, das 1979 von der Europäischen Gemeinschaft . . . Weiterlesen