Anleitung zur Nutzung des Lexikons (Hilfe)

Ziel
Dieses Lexikon soll alle relevanten Begriffe zum Thema dieser Datenbank erläutern.

Weitergehende Fragen zur Datenbank und dem Lexikon können hier gestellt werden.

Struktur

Alle Begriffe sind alphabetisch sortiert. Begiffe, die auch unter anderen Bezeichnungen üblich sind, werdem auch unter dieser aufgeführt mit einem Link (Verweis) auf die übliche Schreibweise.
Im Allgemeinen wird nur der Wortstamm als Einzahl (Singular) aufgenommen. Lediglich Begriffe, die nur in der Mehrzahl (Plural) üblich sind (z.B. Bakterien) werden in dieser Form aufgenommen. In manchen Faellen wurden sowohl Einzahl als auch Mehrzahl aufgenommen, wobei die Mehrzahlform als Link zur Einzahl ausgelegt wurde.
Dateinamen
Die Erläuterung eines Begriffs erfolgt stets auf einer separaten Seite. Der Name dieser Seite entspricht dem Begriff, wobei jedoch alle Buchstaben kleingeschrieben sind und die deutschen Umlaute durch ae oe und ue ersetzt wurden. Das Leerzeichen und andere Sonderzeichen wurden durch den Unterstrich {"_"} ersetzt.
Der Begriff "Qualitätsbezogene Kosten" wird also auf der Seite "qualitaetsbezogene_kosten.html" erläutert.
Auf diese Weise können Sie also auch direkt nach dem Begriff suchen. Dies hat auch den Vorteil, dass wir automatisch eine Fehlermeldung erhalten, wenn der Begriff nicht im Lexikon vorhanden ist. Sollte dieser unbekannte Begriff eine Lücke darstellen, werden wir diese möglichst bald schließen.
Copyright
Soweit keine Quelle bei dem Begriff angegeben wurde, liegt das Copyright bei uns.
Wir gestatten Ihnen, kostenfrei einen Link direkt auf unsere Begriffe (deep link) zu setzen. Wir werden uns bemühen, niemals den Namen einer Seite zu ändern. Damit haben Sie eine ziemliche Sicherheit, dass Ihr Link auf den Begriff stets funktioniert.
Wir werden uns auch bemühen, die Definitionen jederzeit zu aktualisieren. Damit erhalten Sie immer gültige und aktuelle Informationen.
Diese festgelegten Absichten werden - wie auch unsere Datenbank, die seit 1995 im Internet verfügbar ist - langfristig eingehalten werden.

Jedoch müssen wir uns vorbehalten, diesen Dienst jederzeit einzustellen.
Layout und Inhalt der Seite können ebenfalls jederzeit ohne Vorankündigung von uns geändert werden.

Einige Begriffe enthalten Verweise zum WZ2003 Code

Der Begriff "Hilfe" gehört zum NACE Code "51.57"
- - Großhandel mit Altmaterial und Reststoffen



..

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Hilfe auf industrie-lexikon.de■■■■■■■■■■
Diese Seite soll Ihnen eine Hilfe beim Suchen, Lesen und Verstehen des Lexikons sein; - Das Lexikon soll . . . Weiterlesen
Hilfe auf information-lexikon.de■■■■■■■■■■
Anleitung zur Nutzung des Lexikons (Hilfe); - Ziel; Dieses Lexikon soll alle relevanten Begriffe zum . . . Weiterlesen
Tipps für Autoren ■■■■■■■■■■
Hier sind ein paar Tipps für Autoren unseres Lexikons. Sie haben damit die Möglichkeit, einem breiten . . . Weiterlesen
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen ■■■■■■■
Für unsere Autoren haben wir ein paar Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen aufgeschrieben; - . . . Weiterlesen
Hilfe auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Mit dieser Hilfe erhalten Sie eine Anleitung zur Nutzung des Lexikons - ; Ziel; Dieses Lexikon soll alle . . . Weiterlesen
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen auf industrie-lexikon.de■■■■■■■
Mit den Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen erhalten unsere externen Autoren Leitlinien zur Gestaltung . . . Weiterlesen
Tipps für Autoren auf industrie-lexikon.de■■■■■■■■■■
Hier sind ein paar Tipps für Autoren unseres Lexikons; - Sie haben damit die Möglichkeit, einem breiten . . . Weiterlesen
Index auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Der Index (Mehrzahl: Indizes, Indexe) ist eine strukturierte Zusammenfassung einer komplexen Informationssammlung. . . . Weiterlesen
Deckung ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Deckung" in der Regel auf die Sicherstellung von Geldern oder . . . Weiterlesen
Fixkosten ■■■■
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit . . . Weiterlesen