Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Tenderverfahren ist ein Zuteilungsverfahren bei der Emission von Wertpapieren.

Es wird kein bestimmter Ausgabekurs festgelegt, sondern den Zeichnern nur ein Mindestkurs genannt. Je nach Interesse können die Zeichner ihre Gebote zu höheren Kursen abgeben. Die Zuteilung erfolgt dann vom höchsten Gebot an. Diese Methode wird insbesondere bei der Emission von Anleihen eingesetzt.
Sie findet weiterhin bei der Europäischen Zentralbank Anwendung, die den Kreditinstituten Gelder zur Refinanzierung mittels dieses Verfahrens zur Verfügung stellt.

Ähnliche Artikel

Aktivgeschäft ■■■■■
Das Aktivgeschäft eines Kreditinstituts ist darauf ausgerichtet, fremde Gelder und eigene Mittel in . . . Weiterlesen
ISO 14047 auf umweltdatenbank.de■■■■
Die ISO 14047  (Examples of the application of ISO 14042 (future technical report)) auch ISO/TR 14047; . . . Weiterlesen
Laufzeit ■■■■
- Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird; - - Die Laufzeit . . . Weiterlesen
Refinanzierung ■■■■
- Als Refinanzierung bezeichnet man die Geldbeschaffung zB. von Kreditinstituten; - - Hat ein Kreditinstitut Gelder . . . Weiterlesen
Abgeld ■■■■
- Das Abgeld (Disagio) ist der Unterschied zwischen dem Emissionskurs und dem höheren Nennwert bzw. . . . Weiterlesen
Basispunkt ■■■■
Ein Basispunkt (auch bekannt als BPS, Abkürzung für Basis Point) ist eine Bezeichnung für ein Hundertstel . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Risiko ■■■■
- Eine Risiko (griechisch für Klippe, Gefahr) ist eine Verlustgefahr. Auch die Ungewissheit über . . . Weiterlesen
Abgasreinigung auf umweltdatenbank.de■■■
Als Abgasreinigung bezeichnet man die Entfernung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz. . . . Weiterlesen
Input-Output-Bilanz auf umweltdatenbank.de■■■
Die Input-/Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten . . . Weiterlesen