Lexikon A
Lexikon A
Englisch: dereliction, negligence; abandonment, desertion
Der Begriff Abandonnement (frz.: Abtretung) beschreibt die (entgeltliche) Preisgabe von Rechten.
Englisch: debit advice, debit order
Mit einem Abbuchungsauftrag teilt der Kontoinhaber (Zahlungspflichtiger) seinem Kreditinstitut (Zahlstelle) mit, dass Lastschriften eines Dritten (Zahlungsempfänger) vom Girokonto abgebucht werden können.
Die Abfindung ist eine einmalige Zahlung (oder Übertragung von Rechten) zur Abgeltung von Rechtsansprüchen.
Das Abfindungsangebot ist Angebot einer finanziellen Leistung gegen die Abtretung bestimmter Rechte.
Abfindungsangebote gibt es im Bereich des Arbeitsrechtes, bei dem das Abfindungsangebot den Arbeitnehmer zum Verzicht auf sein Kündigungsschutzrecht bewegt werden soll.
Soll eine Abfindung von Aktionären wegen der Rechte aus ihren Aktien vorgenommen werden, wird ihnen ein Abfindungsangebot unterbreitet.
Die Abfindungsbilanz ist eine Außerordentliche Bilanz eines Unternehmens als Grundlage der Berechnung und Festlegung von Abfindungen.
Die Abgabenordnung (AO) enthält die allgemeinen Regeln für das Steuerrecht und ist damit das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts.
Englisch: accretion of discount, discount
Das Abgeld (Disagio) ist der Unterschied zwischen dem Emissionskurs und dem höheren Nennwert bzw. Rückzahlungskurs einer Anleihe an (Emissionsdisagio). Eine Emission von Aktien mit Disagio ist in Deutschland nicht zulässig, bei festverzinslichen Wertpapieren dagegen üblich. Das Gegenteil ist das Aufgeld.
Englisch: delimitation
Die Abgrenzungen unterscheiden Aufwand und Ertrag aus der Finanzbuchhaltung auf der einen Seite, von Kosten und Leistungen in der Kostenrechnung auf der anderen Seite. Nicht in die Kostenrechnung gehören Beträge, die nichts mit dem Betriebszweck zu tun haben.
Verstoßen Vertragspartner gegen eine getroffene Regelung wird dies "offiziell" über eine Abmahnung beanstandet. Natürlich spricht man zunächst mit dem Vertragspartner und versucht, die Sache gütlich zu bereinigen.
Der Begriff Abschlag ist mehrdeutig.
- Pauschale Teilauszahlung eines zustehenden Geldbetrages (Abschlagszahlung).
- Der Abschlag vom Börsenkurs bedeutet eine geringere Bewertung bei Börsenkursen, wenn bestimmte Tatbestände Veranlassung zu Kursrückgängen geben, so vor allem
Abschlag - 5.0 out of 5 based on 1 review
Englisch: depreciation
Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt werden, werden (erfolgsneutral) in die Bilanz aufgenommen. Mit der Abschreibung werden rechnerisch - und nach festgelegten Sätzen (Abschreibungssatz) - die Kosten angegeben, mit dem der Wert durch Abnutzung oder Marktpreisschwankungen sinkt.
Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist eine nach dem Einkommenssteuerrecht zur genaueren Periodenabgrenzung des Jahresgewinns zulässige buchmässige Abschreibung von dauerhaften
Anschaffungskosten sind ggf. in Form der Absetzung für Abnutzung (Afa) steuerlich absetzungsfähig. Herzu gehört z.B. die Grunderwerbssteuer. Somit wird klar, dass die ursprüngliche Bedeutung der AfA verlorengegangen ist, da die Grunderwerbssteuer ja keine Abnutzung im eigentlichen Sinne ist.
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf (Verkaufsabsicherung) eines Futures möglich.
Seite 1 von 10
Ähnliche Artikel | |
Dienst auf information-lexikon.de | ■■ |
Im Kontext der Informationstechnologie und des Computers bezieht sich der Begriff "Dienst" auf eine Software-- . . . Weiterlesen | |
Open Source auf information-lexikon.de | ■■ |
Open Source ist Software, die von Nutzern und Anwendern für Computerprogramme, Spiele und weiteren Anwendungen . . . Weiterlesen | |
Content Management System auf information-lexikon.de | ■ |
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen | |
Asus auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Der Hardware-Hersteller Asus ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Computer, . . . Weiterlesen |