Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Sachanlage" auf langfristige Vermögenswerte, die ein Unternehmen zur Herstellung oder Lieferung von Waren oder Dienstleistungen nutzt. Diese Vermögenswerte werden auch als Sachanlagevermögen bezeichnet und sind in der Bilanz des Unternehmens aufgeführt.

Hier sind einige Beispiele für Sachanlagen:

  1. Gebäude: z.B. Fabrikgebäude, Bürogebäude
  2. Maschinen und Ausrüstungen: z.B. Produktionsmaschinen, Werkzeuge, Transportfahrzeuge
  3. Computer und Software: z.B. Computerhardware, Server, Lizenzen
  4. Möbel und Einrichtungen: z.B. Büromöbel, Regale, Beleuchtung
  5. Grundstücke: z.B. unbebaute Grundstücke, Landwirtschaftsflächen
  6. Leitungs- und Versorgungsnetze: z.B. Gas- und Wasserleitungen, Elektrizitätsnetze

Diese Sachanlagen haben oft eine lange Lebensdauer und können über mehrere Jahre hinweg genutzt werden. Unternehmen müssen ihre Sachanlagen regelmäßig auf ihren Wert überprüfen und gegebenenfalls abschreiben. Die Sachanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Anlagevermögens eines Unternehmens und tragen zur Erreichung seiner Ziele bei.

Ähnliche Artikel

Ausgabe ■■■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Abschreibung ■■■■■■■
Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt . . . Weiterlesen
Geschäftsjahr ■■■■■■
Beim Geschäftsjahr handelt es sich um die Zeitspanne für die ein Jahresabschluss angefertigt wirdÜblicherweise . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
PayPal ■■■■■
PayPal ist ein weit verbreitetes elektronisches Zahlungssystem, das es Benutzern ermöglicht, online . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen
Steuererklärung ■■■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen