Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die US-GAAP (US - Generally Accepted Acconting Principles) sind eine Amerikanische Norm der Rechnungslegung, die zwar ohne Rechtskraft, jedoch offiziell anerkannt und gültig ist.

Gegenüber dem IAS ist sie detaillierter. Von der deutschen Rechnungslegung, die dem Gläubigerschutz verpflichtet ist, unterscheidet sie sich in ihrer Ausrichtung auf das Anlegerinteresse; es entfällt die Möglichkeit zur Bildung stiller Reserven, und die Bewertung von Wertpapieren erfolgt gemäß des Mark to Market-Prinzips (d.h. nach Marktpreisen und nicht etwa nach Emissionspreisen).

Ähnliche Artikel

IAS ■■■
IAS --- International Accounting Standards; - - Andere /Weitere Definition:; IAS steht für "International . . . Weiterlesen
Value-at-risk ■■
Value-at-risk: Ein value-at-risk (VAR) ist ein Risikomessverfahren, das unter Berücksichtigung sehr . . . Weiterlesen
Mark-to-market ■■
Mark-to-market (Englisch für "Bewertung zu Marktpreisen") beschreibt den börsentäglichen Bewertungsvorgang . . . Weiterlesen
Konkurs ■■
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen
Chartanalyse ■■
Eine Chartanalyse ist eine Technik zur Analyse und Prognose von Kurs- und Zinsverläufen; - - Bei der . . . Weiterlesen
Anteilsschein ■■
Ein Anteilsschein (Investmentzertifikat) ist der verbriefte Anteil an einem Fonds einer Investmentgesellschaft; . . . Weiterlesen
Kurshinweis ■■
Ein Kurshinweis bezieht sich normalerweise auf Informationen oder Hinweise, die auf einen bevorstehenden . . . Weiterlesen
Geologie auf umweltdatenbank.de■■
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung . . . Weiterlesen
Gewinnziel ■■
Der Begriff Gewinnziel ist Teil der Gewinnplanung bzw. deren Vorgabe und bestenfalls deren Ergebnis; . . . Weiterlesen
Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung ■■
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine nichtstaatliche Institution, . . . Weiterlesen