Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet.

Effekten ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Derivate zu beschreiben. Effekten sind verbriefte Rechte, die Eigentümer von Wertpapieren haben, und die sich auf Finanzvermögenswerte wie Geld, Aktien, Anleihen oder andere Vermögenswerte beziehen.

Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff "Effekten" auf den Handel mit Wertpapieren. Dazu gehört zum Beispiel der Kauf und Verkauf von Aktien an der Börse oder der Abschluss von Anleihegeschäften. Der Handel mit Effekten kann von Investoren oder Händlern durchgeführt werden, um Gewinne zu erzielen oder um Risiken zu diversifizieren.

Ähnliche Artikel

Tätigkeit ■■■■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Eigentum ■■■■■■■
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■■■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Schwarzer Freitag ■■■
Der 25.10.1929 ist als Schwarzer Freitag in die Geschichte eingegangen. An diesem Tag gab es in Europa . . . Weiterlesen
Übernahme ■■■
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen