Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Unter Eigenhandel fallen die Wertpapiergeschäfte einer Bank, die sie im eigenen Namen und auf eigene Rechnung (also eigenes Risiko) vornimmt.

Beim Eigenhandel tritt die Bank selber als Anleger auf mit dem Ziel, ihre liquiden Mittel durch erfolgreiches Umschichten zu vermehren und somit ihren Gesamtgewinn zu erhöhen.

Ähnliche Artikel

Risiko ■■■■
- Eine Risiko (griechisch für Klippe, Gefahr) ist eine Verlustgefahr. Auch die Ungewissheit über . . . Weiterlesen
Wechsel ■■■■
Ein Wechsel (Engl.: bill of exchange.) ist ein schuldrechtliches Wertpapier, das losgelöst von einem . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
Vorstand ■■■
Der Vorstand stellt die Geschäftsführung innerhalb einer AG dar und wird durch den Aufsichtsrat bestellt; . . . Weiterlesen
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ■■■
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) ist eine selbständige Bundesober­behörde im Geschäftsbereich . . . Weiterlesen
Interbank ■■■
"Interbank" bezieht sich auf die Geschäfte oder Transaktionen, die zwischen Banken stattfinden. Im Finanzbereich . . . Weiterlesen
Fusion ■■■
Eine Fusion bedeutet den Zusammenschluss von zwei oder mehreren bisher selbständigen Unternehmen; - . . . Weiterlesen
Liquidität ■■■
 ; - Liquidität bezeichnet die Verfügbarkeit von Kapitaleinlagen; - - Je kurzfristiger das Geld einer . . . Weiterlesen
Devisenmarkt ■■■
Der Devisenmarkt (oder Fremdwährungsmarkt, auch FX-Markt, Forex-Markt oder Forex von englisch foreign . . . Weiterlesen