Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Sachversicherung wird in der Regel von Personen und Unternehmen genutzt, um ihr Eigentum vor verschiedenen Risiken zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Diebstahl.

Privatpersonen nutzen Sachversicherungen oft, um ihr Zuhause (z.B. Hausratversicherung), ihr Fahrzeug (z.B. Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung), aber auch Wertgegenstände wie Schmuck oder Kunstgegenstände abzusichern.

Unternehmen nutzen Sachversicherungen, um ihr Inventar, Maschinen, Gebäude und andere betriebliche Güter zu schützen. Die Art der Sachversicherung hängt dabei von der Art des Unternehmens und seinen spezifischen Risiken ab. So können zum Beispiel Betriebsunterbrechungsversicherungen bei Ausfall von Maschinen oder Produktionsausfällen abgeschlossen werden.

Die häufigsten versicherten Risiken in der Sachversicherung sind:

  • Feuer: Schäden durch Feuer, Rauch und Ruß, z.B. bei einem Brand in einem Gebäude
  • Wasser: Schäden durch Leitungswasser, Regenwasser oder Überschwemmungen
  • Einbruch und Diebstahl: Schäden durch Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus an Gebäuden oder Gegenständen
  • Sturm und Hagel: Schäden durch Stürme, Orkane oder Hagel an Gebäuden und Fahrzeugen
  • Haftpflicht: Schäden, die durch das eigene Handeln oder das Handeln von Dritten verursacht werden, z.B. Personenschäden oder Sachschäden.

 

Ähnliche Artikel

Wohngebäudeversicherung ■■■■■■■■
Die Wohngebäudeversicherung wird von Haus- und Wohnungseigentümern genutzt, um sich vor Schäden an . . . Weiterlesen
Betreiberhaftpflichtversicherung für Fotovoltaikanlagen ■■■■■■■
Die Betreiberhaftpflichtversicherung für Fotovoltaikanlagen richtet sich an Betreiber von Photovoltaikanlagen, . . . Weiterlesen
Fahrradversicherung ■■■■■■■
Eine Fahrradversicherung wird von Menschen genutzt, die ihr Fahrrad gegen verschiedene Risiken absichern . . . Weiterlesen
Feuerversicherung ■■■■■■■
 ; - Eine Feuerversicherung ersetzt im Wesentlichen die durch ein Feuer entstandenen Schäden gemäß . . . Weiterlesen
Bootshaftpflichtversicherung ■■■■■■
Die Bootshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die für Besitzer von Booten oder Schiffen empfohlen . . . Weiterlesen
Tierhalterhaftpflichtversicherung ■■■■■■
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung wird von Tierhaltern genutzt, um sich vor möglichen Schäden durch . . . Weiterlesen
Vermögensgegenstand ■■■■■■
 ; - Der Vermögensgegenstand ist ein Rechtsbegriff des Handelsrechts, mit dem alle materiellen und . . . Weiterlesen
Diensthaftpflichtversicherung ■■■■■■
Die Diensthaftpflichtversicherung ist eine Art von Haftpflichtversicherung, die für Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen
Besitzer ■■■■■■
Der Besitzer einer Sache hat die tatsächliche Verfügungsgewalt über eine Sache und auch den Willen, . . . Weiterlesen
Berufsunfähigkeitsversicherung ■■■■■
- - - Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherungsform, die eine finanzielle Absicherung . . . Weiterlesen