English: Procurement / Português: Aprovisionamento / Français: Approvisionnement / Italiano: Appalto

Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder Dienstleistungen durch eine Person oder eine Organisation.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Wortes "Beschaffung" im Finanzkontext:

  1. Materialbeschaffung: Die Materialbeschaffung bezieht sich auf den Einkauf von Rohstoffen oder Komponenten, die zur Herstellung von Waren oder Produkten benötigt werden.

  2. Dienstleistungsbeschaffung: Die Dienstleistungsbeschaffung bezieht sich auf den Einkauf von Dienstleistungen, wie beispielsweise Beratung, IT-Services oder Reinigungsdienste.

  3. Beschaffungslogistik: Die Beschaffungslogistik bezieht sich auf den Prozess der Planung und Organisation von Lieferketten, um den Einkauf von Gütern und Dienstleistungen effektiv und effizient zu gestalten.

  4. Beschaffungscontrolling: Das Beschaffungscontrolling bezieht sich auf die Überwachung und Steuerung der Beschaffungsprozesse, um sicherzustellen, dass die Einkäufe im Einklang mit den Unternehmenszielen und -strategien stehen.

  5. Personalbeschaffung: Die Personalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess der Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen.

  6. Investitionsbeschaffung: Die Investitionsbeschaffung bezieht sich auf den Prozess des Einkaufs von Vermögenswerten, wie z.B. Maschinen, Gebäude oder Fahrzeuge, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu fördern.

  7. Finanzbeschaffung: Die Finanzbeschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Fremd- oder Eigenkapital, um Investitionen zu finanzieren oder Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten.

In allen diesen Fällen bezieht sich die "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder Dienstleistungen, um die Bedürfnisse einer Person oder Organisation zu erfüllen. Der Beschaffungsprozess umfasst oft verschiedene Schritte wie Planung, Sourcing, Auswahl, Verhandlung, Bestellung und Lieferung. Die Höhe der Kosten, die mit der Beschaffung verbunden sind, hängt von der Art und Menge der beschafften Güter oder Dienstleistungen ab, sowie von der Effizienz und Wirksamkeit des Beschaffungsprozesses.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Beschaffung'

'Bankdienstleistung' ■■■■■■■■■■
Bankdienstleistung bezieht sich im Finanzkontext auf eine Vielzahl von Dienstleistungen, die von Banken . . . Weiterlesen
'Urkunde' ■■■■■■■■■
Eine Urkunde im Finanzkontext ist ein offizielles Dokument, das Eigentumsrechte, Schulden oder Verpflichtungen . . . Weiterlesen
'Geschäftsleitung' ■■
Geschäftsleitung im Kontext von Finanzen bezieht sich auf die Gruppe von Personen, die für die strategische . . . Weiterlesen
'Finanzierungskosten'
Finanzierungskosten sind die Gesamtkosten, die mit der Beschaffung von Kapital verbunden sind, sei es . . . Weiterlesen
'Währungsreserve'
Währungsreserve im Finanzen Kontext bezeichnet die von einer Zentralbank oder einem anderen monetären . . . Weiterlesen
'Spanne'
Spanne im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Differenz zwischen zwei Werten, die in finanziellen Transaktionen . . . Weiterlesen
'Verkaufspreis'
Der Verkaufspreis ist der Preis, den ein Unternehmen für seine Produkte oder Dienstleistungen festlegt, . . . Weiterlesen
'Berichtigungsaktie'
Der Begriff Berichtigungsaktie im Finanzkontext bezieht sich auf eine Aktienemission, bei der bestehende . . . Weiterlesen
'Marktzugang'
Marktzugang im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, Produkt oder Dienstleistungsmärkte . . . Weiterlesen
'Trader'
Ein Trader ist eine Person oder eine Institution, die mit Wertpapieren, Währungen, Rohstoffen oder anderen . . . Weiterlesen