Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Aktientausch ist eine besondere Möglichkeit für Unternehmen, Beteiligungen an anderen Firmen zu erwerben.

Beim Aktientausch werden die eigenen Aktien als Zahlungsmittel eingesetzt. Die Aktiengesellschaft, die beabsichtigt, sich an einem fremden Unternehmen zu beteiligen, bietet den Aktionären des aufzunehmenden Unternehmens eigene Aktien zum Tausch gegen Anteile an dem fremden Unternehmen an. Darüber hinaus können zwei oder mehrere Unternehmen Anteile an Unternehmen untereinander austauschen, um ihre Beteiligungsreichweite auszudehnen.

Ähnliche Artikel

Bezugsrecht ■■■■■
Das Bezugsrecht garantiert einem Aktionär im Rahmen einer Kapitalerhöhung die Möglichkeit, seinen . . . Weiterlesen
Aktie ■■■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Aktionär ■■■■■
 ; - Ein Aktionär ist eine Person oder Institution, die Anteile an einer Aktiengesellschaft besitzt. . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Altaktionär ■■■■■
 ; - Als Altaktionär werden diejenigen Aktionäre einer Aktiengesellschaft bezeichnet, die vor einer . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Nominalwert ■■■■
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Aktienrückkauf ■■■■
Ein Aktienrückkauf ist eine Möglichkeit der Aktiengesellschaften, unternehmenseigene Anteile zu erwerben; . . . Weiterlesen