Eine Arbeitslosenversicherung (AV, in der Schweiz ALV) ist eine der Sozialversicherungen, die das vorrangige Ziel hat, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern.

Die Arbeitslosenversicherung ist in den meisten Ländern eine staatliche Versicherung, die Arbeitnehmern im Falle von Arbeitslosigkeit finanzielle Unterstützung bietet. In der Regel müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in das System einzahlen.

Die Arbeitslosenversicherung wird von Arbeitnehmern genutzt, die unverschuldet ihren Arbeitsplatz verlieren, sei es aufgrund einer Entlassung, einer betriebsbedingten Kündigung oder einer Insolvenz des Arbeitgebers. Arbeitnehmer, die selbst kündigen oder wegen Fehlverhaltens entlassen werden, haben normalerweise keinen Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung.

Die häufigsten versicherten Risiken in der Arbeitslosenversicherung sind:

  1. Entlassung aufgrund betriebsbedingter Gründe: In vielen Fällen können Arbeitgeber gezwungen sein, Mitarbeiter aufgrund von wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen zu entlassen. Die Arbeitslosenversicherung bietet in diesen Fällen Unterstützung, um den Arbeitnehmern bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu helfen.

  2. Insolvenz des Arbeitgebers: Wenn der Arbeitgeber insolvent wird, können Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Die Arbeitslosenversicherung hilft den Arbeitnehmern, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren, während sie nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten suchen.

  3. Kündigung aus gesundheitlichen Gründen: Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeit auszuführen und entlassen wird, kann die Arbeitslosenversicherung finanzielle Unterstützung bieten.

  4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund von Pflegeaufgaben: Wenn ein Arbeitnehmer seinen Job aufgeben muss, um sich um einen kranken oder pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern, kann die Arbeitslosenversicherung in einigen Ländern finanzielle Unterstützung bieten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitslosenversicherung je nach Land unterschiedliche Voraussetzungen hat und die unterstützten Risiken variieren können.

 

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Sozialversicherung ■■■■■■■■
- - - Die Sozialversicherung ist ein System, das in vielen Ländern der Welt existiert und darauf abzielt, . . . Weiterlesen
Berufsunfähigkeitsversicherung ■■■■■■■
- - - Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherungsform, die eine finanzielle Absicherung . . . Weiterlesen
Erwerbsunfähigkeitsversicherung ■■■■■■■
 ; - Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung gegen Einkommensausfall. Diese Versicherung . . . Weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherun ■■■■■■
Gesetzliche Krankenversicherun: Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Versicherung, die von den . . . Weiterlesen
Kreditausfallversicherung ■■■■■■
 ; - Ein Credit Default Swap (CDS) oder Kreditausfalltausch ist ein Kreditderivat, bei dem Ausfallrisiken . . . Weiterlesen
Vermögenswirksame Leistungen ■■■■■
- Vermögenswirksame Leistungen sind Geldleistungen, die ein Arbeitgeber zugunsten seiner Mitarbeiter . . . Weiterlesen
Krankentagegeldversicherung ■■■■■
Die Krankentagegeldversicherung ist eine Versicherung, die für Arbeitnehmer abgeschlossen wird, um im . . . Weiterlesen
Arbeiter ■■■■■
Im Finanzkontext wird der Begriff "Arbeiter" in der Regel nicht verwendet, da er sich auf den Bereich . . . Weiterlesen
Zielgruppe ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle . . . Weiterlesen
Haftpflichtversicherung ■■■■■
 ; - // - ; - Eine Haftpflichtversicherung ist eine Schadenversicherung, bei der der Versicherer verpflichtet . . . Weiterlesen