Die Abfindungsbilanz ist eine Außerordentliche Bilanz eines Unternehmens als Grundlage der Berechnung und Festlegung von Abfindungen.

Die Erstellung einer Abfindungsbilanz ist ein aufwendiges Verfahren (wie jede Bilanzerstellung) und wird dabei normalerweise nicht bei jedem Ausscheiden eines abfindungsberechtigten Mitarbeiters erstellt.

Üblicherweise sind folgende Kriterien erforderlich

  • ein wesentlicher Gesellschafter verlässt das Unternehmen
  • für die Wertermittlung wurden keine besonderen Vorkehrungen getroffen
  • ein Angebot der verbleibenden Gesellschafter an den Ausscheidenden bzw. dessen Erben wurde abgelehnt

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kalenderjahr ■■■■
- Kalenderjahr im Finanzkontext bezieht sich auf den Zeitraum eines Jahres, der in der Regel vom 1. Januar . . . Weiterlesen
Lohnabrechnung auf allerwelt-lexikon.de■■■
Die Lohnabrechnung ist eine der typischen Arbeiten eines Buchhalters, speziell des Lohnbuchhalters. Sie . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung ■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen
Worst-Case-Szenario ■■■
Das Worst-Case-Szenario ("Schlimmster-Fall-Szenario") ist eine Art Blick in die Zukunft. Man überlegt . . . Weiterlesen
Vermittler ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff 'Vermittler' auf eine Person oder ein Unternehmen, das als . . . Weiterlesen
Finanzierungsarten ■■■
Jedes Unternehmen benötigt Kapital für den laufenden Betrieb, Investitionen und Risikovorsorge. Je . . . Weiterlesen
Geschäftsjahr ■■
Beim Geschäftsjahr handelt es sich um die Zeitspanne für die ein Jahresabschluss angefertigt wird; . . . Weiterlesen
Unternehmenswert ■■
- Der Unternehmenswert, oft auch als Unternehmensbewertung bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Finanzkontext. . . . Weiterlesen
Finanzbuchhaltung ■■
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen
Fremdkapital ■■
Das Fremdkapital stellt einen Teil der Bilanz eines Unternehmens dar und wird auf der Seite der Passiva . . . Weiterlesen