User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active
 

Unter Abzinsung versteht man eine Berechnung des heutigen Wertes einer zukünftigen Zahlung.

Legen wir heute 100 Euro zu einem Zinssatz von 3% an, dann haben wir in einem Jahr 103,00 Euro. 

 

Bei der Abzinsung stellen wir die Frage, was muss ich heute zahlen, damit ich in einem Jahr 103 Euro bekomme?

Abzinsungen werden eingesetzt z.B. bei Rentenversicherungen. Die Rentenversicherung ermittelt mit u.a. dieser Methode, wie viel Prämie sie heute bekommen müsste, damit sie zur Pensionierung die vereinbarte Rente auszahlen kann.

Aber auch im Privatbereich kann es wichtig sein. Spart man auf ein bestimmtes Ziel hin, kann man ermitteln, wieviel man tatsächlich monatlich sparen  muss.

 

Abzinsung - 5.0 out of 5 based on 1 review

Ähnliche Artikel

Zinssatz ■■■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Shareholder Value ■■■■
Mit dem Shareholder Value-Ansatz wird untersucht, ob es dem Management eines Unternehmens gelingt, unter . . . Weiterlesen
Prozentsatz ■■■■
Ein Prozentsatz ist eine Zahlenangabe in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse . . . Weiterlesen
Opération Blanche ■■■■
Eine Opération Blanche ist eine allgemein gebräuchliche Methode, um die längerfristige Wertentwicklung . . . Weiterlesen
Rente ■■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Rente" in der Regel auf ein periodisches Einkommen, das eine . . . Weiterlesen
Ein Euro ■■■
Man sieht es ja häufiger: Eine eigentlich wertlose Sache wird nicht verschenkt sondern der Preis ist . . . Weiterlesen
Rentnerkredit auf architektur-lexikon.de■■■
Ein Rentnerkredit ist ein Kredit für Rentner (Seniorendarlehen), der die besonderen Risiken bei älteren . . . Weiterlesen
Doppelte Buchführung ■■■
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft . . . Weiterlesen
Inflation ■■■
Mit  Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint; - Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Steuern ■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen