Vollkostenrechnung ist die Ausgestaltungsform der Kostenrechnung, in der alle Kosten des Unternehmens auf die einzelnen Produkte und Dienstleistungen verrechnet werden.

Vollkosten umfassen entweder alle Kosten, die bei der Herstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung angefallen sind (volle Herstellkosten), oder alle Kosten, die für die in einer Periode verkauften Produkte entstanden sind (volle Selbstkosten). Die Berechnung von Vollkosten ist nur durch die Umlage der Strukturkosten möglich, also durch ihre Proportionalisierung, da nicht alle in einem Unternehmen entstehenden Kosten in einem direkten Verursachungszusammenhang mit den hergestellten oder verkauften Produkten stehen.

Durch diesen Verstoß gegen das Verursachungsprinzip ergibt sich auch, dass umgelegte Strukturkosten nie entscheidungsrelevant sein können, da sie sich nicht proportional zur Leistung verändern.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Gesamtkosten ■■■■■■■
Unter dem Begriff Gesamtkosten werden in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung die gesamten Kosten . . . Weiterlesen
Proportionale Kosten ■■■■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
Herstellkosten ■■■■■■
Herstellkosten, im Immobilienwesen auch Gestehungskosten, ist ein Begriff aus der Kosten- und Leistungsrechnung . . . Weiterlesen
Standards of Performance ■■■■■■
Die Standards of Performance (SOP) gehören begrifflich zu den Strukturkosten und drücken die Produktivität . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
Kennzahl ■■■■■
Eine Kennzahl dient dazu, im Berichtswesen Tendenzen veranschaulichen zu können. Die Buchhaltungen kennen . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Kostenrechnung ■■■■■
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung (KoRe) . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren ■■■■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung ■■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen