Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Period / Español: Período / Português: Período / Français: Pêriode / Italiano: Periodo

Eine Periode (Adjektiv periodisch) beschreibt meist gleiche Zeitintervalle oder deren Dauer zwischen wiederkehrenden gleichartigen, ähnlichen oder vergleichbaren Ereignissen oder Prozessen.

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Periode" auf einen bestimmten Zeitraum, innerhalb dessen finanzielle Transaktionen stattfinden. Die Länge einer Periode kann je nach Kontext und Zweck unterschiedlich sein. Hier sind einige Beispiele für den Gebrauch des Begriffs "Periode" im Finanzbereich:

  1. Berichtsperiode: Die Berichtsperiode ist der Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Finanzergebnisse veröffentlicht. In der Regel handelt es sich dabei um ein Quartal oder ein Geschäftsjahr.

  2. Buchungsperiode: Die Buchungsperiode ist der Zeitraum, innerhalb dessen Finanztransaktionen in ein Buchhaltungssystem eingetragen werden. Die Buchungsperiode kann täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich sein, je nach Bedarf des Unternehmens.

  3. Abrechnungsperiode: Die Abrechnungsperiode ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Abrechnung für erbrachte Leistungen erstellt wird. Beispiele für Abrechnungsperioden sind die monatliche Telefonrechnung, die quartalsweise Wasserrechnung oder die jährliche Steuererklärung.

  4. Laufzeitperiode: Die Laufzeitperiode bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Darlehen oder eine Anleihe zurückgezahlt werden muss. Die Laufzeit kann variieren und beträgt in der Regel zwischen einem und dreißig Jahren.

  5. Zinsperiode: Die Zinsperiode ist der Zeitraum, innerhalb dessen Zinsen berechnet werden. Zum Beispiel können Zinsen auf ein Sparkonto monatlich, vierteljährlich oder jährlich berechnet werden.

Die Verwendung des Begriffs "Periode" im Finanzbereich ist in der Regel spezifisch für den Kontext, in dem er verwendet wird, und kann je nach Branche, Unternehmen oder Land unterschiedlich sein. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass eine klare und genaue Bedeutung verstanden wird.

 



Ähnliche Artikel

Eröffnungssaldo ■■■■■■■
Der Eröffnungssaldo ist der erste Saldo eines Kontos zu Beginn eines Geschäftsjahres; - - Meist ist er . . . Weiterlesen
Kursverlust ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kursverlust" auf den Rückgang des Preises von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Zielgruppe ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle . . . Weiterlesen
Buchung ■■■■■■
Eine Buchung ist ein Vorgang innerhalb der Buchführung und auch die verbindliche Inanspruchnahme einer . . . Weiterlesen
Vertragsverhältnis ■■■■■■
Ein Vertragsverhältnis ist die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen (natürlichen oder juristischen), . . . Weiterlesen
Kredit ■■■■■■
Der Kredit (Vom lateinischen = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter Geldbetrag . . . Weiterlesen
Jahresende ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich das Jahresende auf den Abschluss des Geschäftsjahres eines Unternehmens . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Einkünfte ■■■■■
 ; - Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen