Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Nennwertaktie (Nennbetragsaktie, Summenaktie) ist die spezielle Form einer Aktie.

Die Nennwertaktie lautet auf einen festen Nennbetrag. Der Mindestnennbetrag der Nennwertaktie beträgt einen Euro. Höhere Aktiennennbeträge müssen auf volle Euro lauten. Der Anteil am Grundkapital bestimmt sich bei Nennbetragsaktien nach dem Verhältnis ihres Nennbetrags zum Grundkapital.

Ähnliche Artikel

Stückaktie ■■■■■
Im Gegensatz zu einer Nennbetragsaktie lautet eine Stückaktie (auch: nennwertslose Aktie) nicht auf . . . Weiterlesen
Nominalwert ■■■■
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt . . . Weiterlesen
Aktie ■■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Prozentsatz ■■■■
Ein Prozentsatz ist eine Zahlenangabe in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse . . . Weiterlesen
Aktienkapital ■■■
Das Aktienkapital ist das Grundkapital einer Aktiengesellschaft und umfasst den Anteil am Eigenkapital, . . . Weiterlesen
Grundkapital ■■■
Das Grundkapital (Nominalkapital) einer Aktiengesellschaft besteht aus den emittierten Aktien (jeweils . . . Weiterlesen
Nennwertlose Aktie ■■■
Nennwertlose Aktie: Eine nennwertlose Aktie ist eine Aktie, die nicht auf einen bestimmten Nennwert . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft auf industrie-lexikon.de■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit deren Gesellschafter (Aktionäre) . . . Weiterlesen
ETF ■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Bezugsverhältnis ■■■
Das Bezugsverhältnis gibt bei einer Grundkapitalerhöhung die Relation der Anzahl der alten Aktien zu . . . Weiterlesen