Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

 

Der TSCG (Treaty on Stability, Coordination and Governance in the Economic and Monetary Union) ist der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion.

Er entspricht dem FST (Fiskalstabilitätsvertrag).


Buchliste: TSCG

Ähnliche Artikel

SWP ■■■■■
 ; - Der SWP (Stabilitäts- und Wachstumspakt) ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
EFC ■■■■
Für EFC gibt zwei Bedeutungen aus dem europäischen Finanzbereich; - - 1. Der Europäische Fiskalpakt . . . Weiterlesen
EWI ■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
Europäische Zentralbank ■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
ECOFIN ■■■
Der ECOFIN (Economic and Financial Affairs Council, Rat für Wirtschaft und Finanzen) ist ein Gremium . . . Weiterlesen
Mitgliedstaat ■■■
Als Mitgliedstaat (außerhalb völkerrechtlicher Verträge auch Mitgliedsstaat (mit 's') ) wird im Völkerrecht . . . Weiterlesen
ESZB ■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
WWU ■■■
 ; - Die WWU (Wirtschafts- und Währungsunion; synonym mit Eurozone) ist der Überbegriff für die Gruppe . . . Weiterlesen
Operatives Controlling ■■
Operatives Controlling ist die Tätigkeit der Führungskräfte, die Zielbildung, Planung und Steuerung . . . Weiterlesen