Als Unterstützungslinie gilt bei Wertpapieren eine Kursgrenze, die aufgrund von charttechnischen Überlegungen schwer nach unten zu durchdringen sind.

Zudem ergeben sich Kursuntergrenzen aus dem inneren Wert einer Aktie (Fundamentalanalyse). Hat eine Aktie beispielsweise eine Dividendenrendite, die dem Rentenmarkt-Niveau entspricht, so ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie noch weiter fällt.

Anders ausgedrückt ist die Unterstützungslinie ein Kurs, bei dem auch Käufer aktiv werden, die sich normalerweise nicht für die Aktie interessieren würden.

Ähnliche Artikel

Geldkurs ■■■■■
Der Geldkurs (bid) ist ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers Der Geldkurs gibt an, zu welchem Kurs ein . . . Weiterlesen
Hebel ■■■■
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen
Briefkurs ■■■■
Der Briefkurs ist ein Angebot an der Börse ein Wertpapier (zB. Aktie oder einen Future-Kontrakt) zu . . . Weiterlesen
Genussschein ■■■■
Ein Genussschein ist ein Wertpapier, bei dem der Käufer als Fremdkapitalgeber fungiert und berechtigt . . . Weiterlesen
Chartanalyse ■■■■
Eine Chartanalyse ist eine Technik zur Analyse und Prognose von Kursund Zinsverläufen Bei der chartbasierten . . . Weiterlesen
Limit ■■■■
Als Limit (von franz. limite und lat. limes: "Grenzweg, Grenze, Grenzwall") gilt die Preisbzw. Kursgrenze, . . . Weiterlesen
Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen
Stop-Order ■■■
Eine Stop-Order ist ein bedingter Auftrag, der an das Erreichen einer Kursmarke (Stop-Kurs) gebunden . . . Weiterlesen
Basisobjekt ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Basisobjekt" auf ein zugrunde liegendes Finanzinstrument oder . . . Weiterlesen
Analyse ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Analyse" in der Regel auf die Untersuchung und Auswertung . . . Weiterlesen