Beim Wash Trading (Waschen und Handeln) werden Wertgegenstände (meist NFT oder andere leicht handelbare Dinge) durch wiederholte Verkäufe zu stets höheren Preise im Wert erhöht. Die Verkäufe erfolgen anfangs so, dass scheinbar Käufer und Verkäufer verschiedene Personen sind, in Wirklichkeit aber ist es immer der gleiche Betrüger.

Hat das Produkt einen absurd hohen Wert erreicht, wird es zu guter Letzt an einen ahnungslosen Käufer verkauft.

Ähnliche Artikel

Marktteilnehmer ■■■■■■■
Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Vertragspartner ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff Vertragspartner auf eine Person, ein Unternehmen oder eine . . . Weiterlesen
Wertpapierhändler ■■■
Ein Wertpapierhändler (Trader) ist eine Person, die an Finanzmärkten mit Wertpapieren handelt Es gibtPrivate . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Kapitalplan ■■■
Ein detaillierter Kapitalplan zeigt, wie viel Kapital für die Gründung gebraucht und wie die Mittel . . . Weiterlesen
Optionsrecht ■■■
Das Optionsrecht gibt dem Käufer einer Option das Recht, innerhalb einer bestimmten Laufzeit oder zu . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Phishing ■■■
Phishing (von "fishing" = abfischen) ist eine Methode, über gefälschte Websites oder andere Medien . . . Weiterlesen
Schonung der Umwelt auf umweltdatenbank.de■■■
Die Schonung der Umwelt sollte ein wichtiges Anliegen aller Menschen sein, denn nur mit einer weitgehend . . . Weiterlesen