Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Andienung ist die physische Lieferung der Ware aus einem Warentermingeschäft. Gelegentlich wird auch die Ankündigung der physischen Lieferung als Andienung bezeichnet.

Die Andienung findet nur statt, wenn beide Kontrahenten an einer realen Lieferung interessiert waren. Andernfalls wurde das Warentermingeschäft bereits vor Fälligwerden glattgestellt.


Andere /Weitere Definition:
Eine Andienung ist ein Fachbegriff für die Lieferung eines Basisgutes aufgrund eines Finanz- oder Warenterminkontraktes. Bei Fälligkeit hat der Stillhalter entweder das Basisgut in natura zu liefern oder gegen Barausgleich das Termingeschäft abzudecken. Es wird also zwischen physischer Andienung und Cash Settlement (Barausgleich) unterschieden.

Ähnliche Artikel

Future ■■■
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen
Börse ■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
EFP ■■■
EFP steht für Exchange of Futures for Physicals (Austausch von Warenterminkontrakten gegen Ware) und . . . Weiterlesen
Physische Lieferung ■■■
Die Physische Lieferung ist das Bringen des effektiven Basiswertes (bei Waren, zB; - - Rohöl, Kupfer, . . . Weiterlesen
Termingeschäft ■■■
Ein Termingeschäft ist ein Zeitgeschäft, vor allem an der Börse, bei denen im Gegensatz zum Kassageschäft . . . Weiterlesen
Basispreis ■■■
Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu . . . Weiterlesen
Cost of Carry ■■■
Die Cost of Carry ( Englisch für Haltekosten) umfassen die Kosten und Erträge (Positive wie negative . . . Weiterlesen
Barabgeltung ■■
Eine Barabgeltung (auch Barabrechnung, Barausgleich) ist eine Option. Wenn sie ausläuft, hat der Käufer . . . Weiterlesen
Andienungspreis ■■
delivery price Ein Andienungspreis ist ein von der Clearingstelle festgesetzte Preis; - - Zu diesem . . . Weiterlesen
Optionsgeschäft ■■
Ein Optionsgeschäft ist nach einer Definition des Bundesgerichtshofs vom 22. Oktober 1994 wie folgt . . . Weiterlesen