Glossar / Lexikon
Altersvermögensgesetz
Das Altersvermögensgesetz (AVmG) ist Teil der Rentenreform 2001. Das AVmG regelt die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge. Ab 2002-01-01 erhalten alle, die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichten, vom Staat eine Zulage oder eine Steuervergünstigung, vorausgesetzt, sie zahlen bis zum Beginn der Rente auf einen sog. Altersvorsorgevertrag ein. Auch bestimmte Formen der betrieblichen Altersversorgung (z.B. Direktversicherungen, Pensionskassen) werden staatlich begünstigt.
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Rente | ■■■■■ |
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Rente" in der Regel auf ein periodisches Einkommen, das eine . . . Weiterlesen | |
Altersvorsorge | ■■■■ |
Altersvorsorge bezieht sich auf die finanzielle Planung und Vorsorge, die eine Person trifft, um im Alter . . . Weiterlesen | |
Private Rentenversicherung | ■■■■ |
Private Rentenversicherung: - - - Eine private Rentenversicherung wird von Personen genutzt, die für . . . Weiterlesen | |
FAQ | ■■■ |
Eine FAQ ("Frequently Asked Questions" zu Deutsch "Häufig gestellte Fragen") ist eine Zusammenfassung . . . Weiterlesen | |
Abzinsung | ■■■ |
Unter Abzinsung versteht man eine Berechnung des heutigen Wertes einer zukünftigen Zahlung; - Legen . . . Weiterlesen | |
Buchhaltung | ■■■ |
- Die vielseitige Herausforderung der Buchhaltung betrifft die korrekte Aufzeichnung und Dokumentation . . . Weiterlesen | |
Altersvorsorge auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
Zur Altersvorsorge gehören alle Maßnahmen, die ein Individuum während seiner aktiven Schaffensperiode . . . Weiterlesen | |
Abzug | ■■ |
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die . . . Weiterlesen | |
Anspruch | ■■ |
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines . . . Weiterlesen | |
Steuerwettbewerb | ■■ |
Unter einem Steuerwettbewerb versteht man die Bemühungen von Staaten, über die optimale Gestaltung . . . Weiterlesen |