Anschaffungskosten sind ggf. in Form der Absetzung für Abnutzung (Afa) steuerlich absetzungsfähig. Herzu gehört z.B. die Grunderwerbssteuer. Somit wird klar, dass die ursprüngliche Bedeutung der AfA verlorengegangen ist, da die Grunderwerbssteuer ja keine Abnutzung im eigentlichen Sinne ist.

In dem Finanzen-Kontext bezieht sich "absetzungsfähig" auf die Möglichkeit, bestimmte Ausgaben oder Kosten von der Steuer abziehen zu können. Dies bedeutet, dass diese Ausgaben oder Kosten bei der Berechnung der Einkommenssteuer berücksichtigt werden und somit die Steuerlast verringern können. Beispiele für absetzungsfähige Ausgaben oder Kosten sind:

  1. Werbekosten: Kosten, die im Zusammenhang mit der Werbung für ein Unternehmen entstehen, können von der Steuer abgezogen werden.

  2. Reisekosten: Kosten, die im Zusammenhang mit Geschäftsreisen entstehen, können von der Steuer abgezogen werden.

  3. Fortbildungskosten: Kosten für Fortbildungen und berufliche Weiterbildungen können von der Steuer abgezogen werden.

  4. Sachleistungen: Sachleistungen, die im Zusammenhang mit der Arbeit entstehen, können von der Steuer abgezogen werden.

  5. Spenden: Spenden an gemeinnützige Organisationen können von der Steuer abgezogen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Ausgaben oder Kosten absetzungsfähig sind. Es gibt bestimmte Voraussetzungen und Grenzen, die beachtet werden müssen, um von der Steuer absetzen zu können. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Steuerberater oder einer anderen fachkundigen Person beraten zu lassen.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Abschreibung ■■■■■■
- Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Mitarbeiter ■■■■■■
Ein Mitarbeiter ist eine Arbeitskraft, die in einer Organisation als Arbeiter oder Angestellter beschäftigt . . . Weiterlesen
Kapital ■■■■■■
Kapital ist ein Begriff, der in der Wirtschaft folgende Bedeutungen hat; - - In einem sehr allgemeinen . . . Weiterlesen
Cash ■■■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Darlehensnehmer ■■■■■
Ein Darlehensnehmer (Kreditnehmer) ist eine Person, die einen Darlehensvertrag abschließt und damit . . . Weiterlesen
Buchhaltung ■■■■■
- Die vielseitige Herausforderung der Buchhaltung betrifft die korrekte Aufzeichnung und Dokumentation . . . Weiterlesen
Budgetierung ■■■■■
Im weiteren Sinne wird das Wort Budget verwendet, um den rechnerischen Teil der Planung zu kennzeichnen . . . Weiterlesen
Unternehmer ■■■■■
Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig . . . Weiterlesen
Einkommensteuer ■■■■■
- Die Einkommensteuer stellt eine Personensteuer, die als Gemeinschaftssteuer sowohl dem Bund als auch . . . Weiterlesen