Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Auflassungsvormerkung ist eine Eintragung im Grundbuch, die den Anspruch des Grundstückserwerbers auf Eigentumsübertragung bis zu seiner endgültigen Eintragung als neuer Eigentümer sichert.

Sie bewirkt, dass Verfügungen und Belastungen, die der Grundstückseigentümer nach Eintragung vornimmt, nicht zu Lasten des Grundstückserwerbers wirken.

Ähnliche Artikel

Grundschuld ■■■
Die Grundschuld ist eine dingliche Belastung eines Grundstücks, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Baulast auf architektur-lexikon.de■■■
Die Baulast ist eine freiwillige, öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers . . . Weiterlesen
Baumängel auf architektur-lexikon.de■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Wasserspender auf umweltdatenbank.de■■
Der Wasserspender ist ein Automat, der an die Konsumenten kostenlos (meist) gekühltes Trinkwasser abgibt. . . . Weiterlesen
Aktie ■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Auflassungsverfügung auf architektur-lexikon.de■■
- Unter einer Auflassungsverfügung versteht man die Einigung zwischen dem Grundstücksverkäufer und . . . Weiterlesen
Erschließungsbeitrag auf architektur-lexikon.de■■
Der Erschließungsbeitrag (§§ 127 ff. BauGB) wird von der Gemeinde beim Eigentümer zur Deckung der . . . Weiterlesen
Hypothek ■■
- Die Hypothek ist eine dingliche Belastung eines Grundstückes, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Belastung auf wind-lexikon.de■■
Die Belastung eines Grundstückes kann unterschiedlich geschehen. Neben Grundpfandrechten, eine eingetragene . . . Weiterlesen
Grundbuch auf architektur-lexikon.de■■
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das beim Grundbuchamt geführt wird und dort auch eingesehen . . . Weiterlesen