EFP steht für Exchange of Futures for Physicals (Austausch von Warenterminkontrakten gegen Ware) und ist ein Austausch einer Futuresposition basierend auf der physischen Lieferung der Ware.
Buchliste: EFP
EFP steht für Exchange of Futures for Physicals (Austausch von Warenterminkontrakten gegen Ware) und ist ein Austausch einer Futuresposition basierend auf der physischen Lieferung der Ware.
Ähnliche Artikel | |
Börse | ■■■ |
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen | |
Future | ■■■ |
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen | |
Andienung | ■■■ |
Die Andienung ist die physische Lieferung der Ware aus einem Warentermingeschäft. Gelegentlich wird . . . Weiterlesen | |
CSCE | ■■ |
Die Coffee, Sugar & Cocoa Exchange (CSCE ) Futuresbörse in New York. 1979 erfolgte ein Zusammenschluss . . . Weiterlesen | |
IPE | ■■ |
Die International Petroleum Exchange ( IPE) notiert seit 1981 als Futuresbörse in London vor allem Energiefutures. . . . Weiterlesen | |
MGE | ■■ |
Die Minneapolis Grain Exchange (MGE) ist eine 1881 gegründete Getreidebörse, an der Agrargüter (Kassaware) . . . Weiterlesen | |
TGE | ■■ |
Die Tokyo Grain Exchange (TGE) wurde 1952 als Präsenzbörse gegründet. Seit 1988 ist sie voll auf Computer . . . Weiterlesen | |
WTB | ■■ |
Die Warenterminbörse Hannover (WTB) wurde 1996 gegründet An dieser vollcomputerisierten Börse werden . . . Weiterlesen | |
Terminbörse | ■■ |
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen | |
CME | ■■ |
Die CME (Chicago Mercantile Exchange) ist ein Handelsplatz in Chikago/USA für Derivate, insbesondere . . . Weiterlesen |