Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 
Ausgangspunkt der Economic-Value-Added Methode (EVA) ist die Differenz zwischen
Gesamtkapitalrendite und den nach den -® WACC gebildeten Kapitalkosten, dem sogenannten "Spread", der mit der Kapitalbasis multipliziert den EVA ergibt. Aus der Abzinsung der in der Zukunft anfallenden Übergewinne (EVA) berechnet sich zusammen mit der Kapitalbasis der Gesamtunternehmenswert.

Ähnliche Artikel

Spread ■■
Der Spread ist die Preisdifferenz zwischen zwei Werten. Man unterscheidet in Intermarket-Spreads und . . . Weiterlesen
Devisenkurs ■■
Der Devisenkurs gibt an, zu welchem Preis eine Devise gekauft (Geldkurs/Bid) oder verkauft (Briefkurs/Ask) . . . Weiterlesen
Wertmarge ■■
Eine Wertmarge ist eine Unternehmenskennzahl und gibt die Differenz von ROCE und WACC an; - . . . Weiterlesen
EVA-Methode ■■
EVA-Methode --- Economic-Value-Added Methode . . . Weiterlesen
Shareholder Value ■■
Mit dem Shareholder Value-Ansatz wird untersucht, ob es dem Management eines Unternehmens gelingt, unter . . . Weiterlesen
Abzinsung ■■
Unter Abzinsung versteht man eine Berechnung des heutigen Wertes einer zukünftigen Zahlung; - Legen . . . Weiterlesen
Bull ■■
"Bull" ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und eine positive oder optimistische Haltung . . . Weiterlesen
WACC ■■
WACC (weighted average capital costs, zu Deutsch etwa "durchschnittliche gewichtete Kapitalkosten" oder . . . Weiterlesen
Abzinsungspapier
Der Kaufpreis eines Abzinsungspapiers ergibt sich durch Abzinsung des Nennwerts (Reduzierung des Nennwerts . . . Weiterlesen