Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

 

Einlagensicherung (seltener Guthabensicherung) ist im Bankwesen der Gläubigerschutz durch gesetzliche und freiwillige Maßnahmen, der in einer Bankenkrise die Gläubiger von Kreditinstituten vor dem Verlust ihrer Bankguthaben bewahren soll.

Die Einlagensicherung bezieht sich auf Maßnahmen, die dazu dienen, die Einlagen von Kunden bei einer Bank oder einem Finanzinstitut vor Verlust im Falle einer Insolvenz oder einer anderen Art von Finanzkrise zu schützen. Einlagensicherungssysteme sind in der Regel von Regulierungsbehörden eingerichtet und werden von Banken und anderen Finanzinstituten unterstützt. Es gibt verschiedene Arten von Einlagensicherungssystemen, die von Land zu Land unterschiedlich sind.

Ein Beispiel für ein Einlagensicherungssystem ist das deutsche Einlagensicherungssystem, welches durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) gewährleistet und sicherstellt, dass Kunden Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Institut geschützt sind, im Falle einer Insolvenz der Bank.

Ein weiteres Beispiel ist das US-amerikanische Einlagensicherungssystem, das durch die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) gewährleistet wird, welches Einlagen bis zu einer Höhe von 250.000 US-Dollar pro Einleger pro Einrichtung garantiert.

 

Ähnliche Artikel

Einlagensicherungssystem ■■■■■■■
Ein Einlagensicherungssystem ist ein Schutzmechanismus für Anleger, der ihre Einlagen bei einer Insolvenz . . . Weiterlesen
Referenzzinssatz ■■■■■
 ; - Der Referenzzinssatz ist im Bankwesen ein Zinssatz, der von neutraler Stelle institutsübergreifend . . . Weiterlesen
Spareinlage ■■■■■
Die Spareinlage ist eine langfristige Einlage bei einem Kreditinstitut, vorzugsweise einer Sparkasse; . . . Weiterlesen
Bankguthaben ■■■■■
Das Bankguthaben ist das Geld, das man "auf der Bank (der Sparkasse)" hat. genauer gesagt ist es eine . . . Weiterlesen
Finanzinstitut ■■■■
Ein Finanzinstitut ist eine Organisation, die Finanzdienstleistungen anbietet, wie zB. Banken, Versicherungen, . . . Weiterlesen
Beleihungswert ■■■■
Der Beleihungswert ist der Wert einer Sache, bis zu dessen Höhe ein Gläubiger (Bank, Sparkasse, etc.) . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
Back-up Facility ■■■■
Das Back-up Facility ist eine zeitlich begrenzte Kreditlinie, die Kreditinstitute an Kunden mit guter . . . Weiterlesen
Bausparkasse ■■■■
 ; - Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen . . . Weiterlesen
Devisengeschäft ■■■■
Das Devisengeschäft ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzsektors und bezieht sich auf den Handel . . . Weiterlesen