Das Glattstellen ist eine Bezeichnung für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapier- oder Devisenbeständen eines Händlers,
um eine bestehende Verpflichtung durch ein Gegengeschäft auszugleichen.
Das Glattstellen ist eine Bezeichnung für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapier- oder Devisenbeständen eines Händlers,
um eine bestehende Verpflichtung durch ein Gegengeschäft auszugleichen.
Ähnliche Artikel | |
Marktteilnehmer | ■■■■ |
- Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen | |
Börsengeschäft | ■■■■ |
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen | |
Effekten | ■■■■ |
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet; - - Effekten ist ein Begriff, . . . Weiterlesen | |
Basisgut | ■■■ |
Basisgut eines Futures ist die Ware, deren Kauf bzw. Verkauf mit dem Handel des Futures abgeschlossen . . . Weiterlesen | |
Glattstellung | ■■■ |
Durch eine Glattstellung werden offene Positionen geschlossen. Die Glattstellung ist der Kauf eines Futures . . . Weiterlesen | |
Terminkontrakt | ■■■ |
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, . . . Weiterlesen | |
Devisenhandel | ■■■ |
Devisenhandel, auch bekannt als Forex-Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Währungen auf . . . Weiterlesen | |
Disagio | ■■■ |
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen | |
Ertrag | ■■■ |
; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen | |
Geschäft | ■■■ |
Ein Geschäft ist eine Transaktion bzw. eine gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen . . . Weiterlesen |