Eine Kfz-Haftpflichtversicherung wird von allen Personen benötigt, die ein Kraftfahrzeug in Deutschland zulassen möchten. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, die dazu dient, Dritte im Falle eines Unfalls zu schützen.

Die häufigsten versicherten Risiken bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung sind:

  • Personenschäden: Wenn bei einem Unfall Personen verletzt werden, übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
  • Sachschäden: Wenn bei einem Unfall Sachgegenstände beschädigt oder zerstört werden, zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Reparatur- oder Ersatzkosten.
  • Vermögensschäden: Wenn bei einem Unfall Dritte einen finanziellen Schaden erleiden, z.B. durch entgangene Einnahmen oder Geschäftseinbußen, kann die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers dafür aufkommen.

Es ist zu beachten, dass eine Kfz-Haftpflichtversicherung nur die Schäden Dritter abdeckt und nicht die Schäden am eigenen Fahrzeug oder die eigenen Verletzungen. Diese können durch eine zusätzliche Kaskoversicherung und eine private Unfallversicherung abgedeckt werden.

Ähnliche Artikel

Privatkredit ■■■■■
Privatkredit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Form von Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Risikobereitschaft ■■■■
Die Risikobereitschaft im Finanzkontext bezieht sich auf die Bereitschaft eines Individuums, Unternehmer . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen
Großbritannien auf wind-lexikon.de■■■
Großbritannien hat das Quotenmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Die Stromversorger müssen . . . Weiterlesen
Personengesellschaft ■■■
Der Begriff Personengesellschaft fasst die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die offene Handelsgesellschaft . . . Weiterlesen
Kreditnehmer ■■■
Kreditnehmer sind natürliche oder juristische Personen (des privaten oder öffentlichen Rechts), die . . . Weiterlesen
Übermäßiges Schwitzen auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Übermäßiges Schwitzen, auch als Hyperhidrose bekannt, bezeichnet eine medizinische Erkrankung, bei . . . Weiterlesen
Darlehensnehmer ■■■
Ein Darlehensnehmer (Kreditnehmer) ist eine Person, die einen Darlehensvertrag abschließt und damit . . . Weiterlesen
Kunde ■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen