Das Risikokapital eines Unternehmens bezeichnet die Geldmittel der Eigentümer (Aktionäre), die bei einer Insolvenz/Abwicklung zuletzt ausgezahlt werden und deshalb dem höchsten Risiko ausgesetzt sind.
Das Risikokapital eines Unternehmens bezeichnet die Geldmittel der Eigentümer (Aktionäre), die bei einer Insolvenz/Abwicklung zuletzt ausgezahlt werden und deshalb dem höchsten Risiko ausgesetzt sind.
Ähnliche Artikel | |
Kapitalbeteiligung | ■■■ |
Unter einer Kapitalbeteiligung versteht man den Besitz von Anteilen an einem Unternehmen. Der Eigentümer . . . Weiterlesen | |
Aufsichtsrat | ■■■ |
Der Aufsichtsrat ist das Überwachungsorgan einer Aktiengesellschaft bzw. KGaA. Die Einrichtung eines . . . Weiterlesen | |
Clearer | ■■ |
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Clearer" auf eine Organisation oder eine Person, die die Rolle . . . Weiterlesen | |
Clearing House | ■■ |
Das Clearing House ist ein Begriff aus dem Terminmarkt; - - Das Clearing House fungiert als Mittler . . . Weiterlesen | |
i.A. | ■■ |
Die Abkürzung i. A. (i. L.) nach einem Firmennamen ist eine Abkürzung für: in Abwicklung / in Liquidation; . . . Weiterlesen | |
Aktionär | ■■ |
; - Ein Aktionär ist eine Person oder Institution, die Anteile an einer Aktiengesellschaft besitzt. . . . Weiterlesen | |
Ausfallrisiko | ■■ |
Ein Ausfallrisiko ist eine Bezeichnung für das Risiko, dass eine Forderung vom Schuldner nicht gedeckt . . . Weiterlesen | |
Leeraktie | ■■ |
Eine Leeraktie ist eine nicht voll eingezahlte Aktie; - - Leeraktien enthalten ein besonderes Risiko, . . . Weiterlesen | |
Vorstand | ■■ |
Der Vorstand stellt die Geschäftsführung innerhalb einer AG dar und wird durch den Aufsichtsrat bestellt; . . . Weiterlesen | |
Finanzinstrument | ■■ |
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen |