Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung mbH) ist eine Auskunftei, die für die angeschlossenen Unternehmen -zumeist Kreditinstitute- Daten über Privatpersonen sammelt und an ihre Vertragspartner weitergibt.

Wenn Sie wissen möchten, was über Sie bei der Schufa gespeichert ist, können Sie eine Eigenanfrage persönlich in Hamburg oder schriftlich unter dieser Adresse anfordern

Beschreibung

Die SCHUFA ist eine deutsche Auskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und bereitstellt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vergabe von Krediten, Mietverträgen und anderen finanziellen Transaktionen.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispiele

  • Die Bank prüft die SCHUFA-Auskunft, bevor sie einen Kredit gewährt.
  • Im Mietvertrag wurde eine SCHUFA-Klausel eingefügt.
  • Der Mobilfunkanbieter verlangt eine SCHUFA-Selbstauskunft.

Beispielsätze

  • Die SCHUFA bestätigte seine Bonität.
  • Der Kredit wurde aufgrund der SCHUFA-Einträge abgelehnt.
  • Der Vermieter verlangte eine SCHUFA-Auskunft.
  • Er überprüfte die SCHUFA-Daten online.
  • Die SCHUFA-Einträge waren fehlerhaft.

Wortherkunft

Die Bezeichnung "SCHUFA" ist eine Abkürzung für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung".

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Weblinks

Zusammenfassung

Die SCHUFA ist eine deutsche Auskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und bereitstellt. Sie wird in verschiedenen Finanzbereichen wie Kreditvergabe, Mietverträgen und Leasingvereinbarungen verwendet. Es gibt jedoch auch Risiken wie falsche Informationen oder unberechtigte Ablehnungen von Verträgen aufgrund von SCHUFA-Einträgen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'SCHUFA'

'Kreditbasis' ■■■■■■■■■■
Kreditbasis im Finanzkontext bezeichnet die finanzielle Grundlage, auf der eine Bank oder ein Kreditinstitut . . . Weiterlesen
'Vertragspartner' ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff Vertragspartner auf eine Person, ein Unternehmen oder eine . . . Weiterlesen
'Lastschrift' ■■■■■■■■■
Die Lastschrift (auch Bankeinzug genannt) ist im bargeldlosen Zahlungsverkehr ein Zahlungsinstrument, . . . Weiterlesen
'Zahlungspflichtiger' ■■■■■■■■■
Zahlungspflichtiger bezeichnet im Finanzenkontext eine Person oder eine juristische Person (wie ein Unternehmen), . . . Weiterlesen
'Kreditprüfung' ■■■■■■■■■
Kreditprüfung ist ein Prozess, bei dem die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens bewertet . . . Weiterlesen
'Ablehnung' ■■■■■■■■■
Ablehnung im Finanzkontext bezeichnet die Nichtannahme eines Antrags, einer Anfrage oder eines Angebots . . . Weiterlesen
'Finanzsituation' ■■■■■■■■■
Finanzsituation bezeichnet im Finanzkontext die aktuelle wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, eines . . . Weiterlesen
'Bonität' ■■■■■■■■
Die Bonität ist eine Bezeichnung der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. . . . Weiterlesen
'Kreditmanagement' ■■■■■■■■
Kreditmanagement bezeichnet im Finanzenkontext den Prozess der Vergabe, Überwachung und Steuerung von . . . Weiterlesen
'Gewährung von Krediten' ■■■■■■■■
Gewährung von Krediten bezeichnet den Prozess, bei dem Banken oder andere Finanzinstitute finanzielle . . . Weiterlesen


Hinweis: Die Informationen basieren auf allgemeinen Kenntnissen und sollten nicht als Finanzberatung verstanden werden.