Ein Sparerfreibetrag ist ein Steuerbemessungsgrenze. Grundsätzlich müssen Banken und Sparkassen von allen Zinseinnahmen 30 Prozent Kapitalertragsteuer an den Fiskus abführen.

Dies gilt nicht für den Fall, dass der Kunde einen Freistellungsauftrag über die Nutzung des sogenannten Sparerfreibetrags gestellt hat. Ab Januar 2000 gelten niedrigere Sparerfreibeträge: Ledige können dann nur noch Zinseinnahmen bis 3.100 Mark steuerfrei einstreichen, Verheiratete bis 6.200 Mark. Der Werbungskosten­­pauschalbetrag für diese Einkünfte beträgt weiterhin 100 bzw. 200 Mark. Dadurch kann es leicht passieren, dass die Zinseinkünfte über dem eingetragenen Freibetrag liegen. Dementsprechend müssen vor Jahresfrist die Freistellungsaufträge an die Zinseinkünfte angepasst werden.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Zinsabschlagssteuer ■■■■
Die Zinsabschlagssteuer wird bei allen festverzinslichen Wertpapieren erhoben. Sie ist eine Form der Kapitalertragssteuer . . . Weiterlesen
Kapitalertragssteuer ■■■
Die Kapitalertragssteuer ist ein Teil der Einkommensteuer und wird im Direktabzugs­­verfahren erhoben . . . Weiterlesen
Einkommensteuer ■■
- Die Einkommensteuer stellt eine Personensteuer, die als Gemeinschaftssteuer sowohl dem Bund als auch . . . Weiterlesen
Darlehen ■■
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige . . . Weiterlesen
Unternehmung ■■
Ein Unternehmen ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale . . . Weiterlesen
Börsenzwang ■■
Der Börsenzwang stellt sicher, dass alle offiziellen Marktteilnehmer ihre gesamten Wertpapierhandels-Aufträge . . . Weiterlesen
Start-up ■■
Unter einem Start-up wird ein kürzlich gegründetes Unternehmen verstanden, welches sich in der ersten . . . Weiterlesen
Homepage auf allerwelt-lexikon.de■■
Eine Homepage ist die Eingangsseite bzw. Startseite zu einer Website (Webpräsenz, Webportal); - - . . . Weiterlesen
Stakeholder ■■
In Anlehnung an den Begriff "shareholder" (Anteilseigner, Aktionär) fasst der Begriff "stakeholder" . . . Weiterlesen
Bankwesen ■■
Das Bankwesen bezieht sich auf den Bereich der Finanzen, der sich mit der Verwaltung und dem Umgang mit . . . Weiterlesen