Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Bei einem Wachstumsfonds (engl: growth fund) steht die Mehrung des Fondsvermögens und somit der Anteilszertifikate im Vordergrund.

Dividenden oder sonstige Erträge werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert. Sie müssen zwar versteuert werden, aber der gesamte Verwaltungsaufwand für die Ertragsausschüttung entfällt und wird sich in den Verwaltungskosten des Fonds niederschlagen.

Ähnliche Artikel

Thesaurierung ■■■■
Unter der Thesaurierung von Gewinnen versteht man die Nichtausschüttung der Gewinne einer Unternehmung; . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Wertzuwachs ■■■
Eine Kapitalanlage kann prinzipiell zweierlei Gewinn abwerfen; - Eine regelmäßige Geldzahlung (Gewinn, . . . Weiterlesen
Investor ■■■
Der Investor (auch Kapitalanleger oder Anleger genannt) legt als einer der Kapitalmarktakteure Geld . . . Weiterlesen
Ausschüttende Fonds ■■■
Ausschüttende Fonds sind Fonds, die am Ende des Fondsgeschäftsjahres ihre Erträge an die Anteilseigner . . . Weiterlesen
Indexfonds ■■■
Ein Indexfonds ist ein Fondstyp, bei dem die Käufe und Verkäufe analog zu einem Index ausgeführt . . . Weiterlesen
Thesaurierender Fonds ■■■
Ein Thesaurierender Fonds ist ein Fonds, bei dem Zwischengewinne (Dividenden etc.) nicht an die Anteilseigner . . . Weiterlesen
Offener Investmentfonds ■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Aktie ■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Kapitalertragssteuer ■■
Die Kapitalertragssteuer ist ein Teil der Einkommensteuer und wird im Direktabzugs­­verfahren erhoben . . . Weiterlesen