Unter Zweitnotierung versteht man die Notierung von Aktien in einem anderen Land als dem Land, in dem die erste Notierung stattgefunden hat.

Üblicherweise richteten europäische Unternehmen eine Zweitnotierung in den USA ein, um den Kreis der potenziellen Investoren zu vergrößern. Allerdings ist eine Zweitnotierung auch recht teuer, weil neben den Banken- und Börsengebühren auch oft erhebliche Kosten wegen unterschiedlicher Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften zu berücksichtigen sind.

Da zudem große internationale Investoren mittlerweile selbst in den verschiedenen Ländern Büros unterhalten, besteht für die großen Aktiengesellschaften keine unmittelbare Notwendigkeit mehr für eine Zweitnotierung.

Ähnliche Artikel

Wandelung ■■■■■
Die Wandelung bezeichnet den gesetzlichen Anspruch eines Käufers, bei Mängeln an der gelieferten Wareden . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Risikobereitschaft ■■■■■
Die Risikobereitschaft im Finanzkontext bezieht sich auf die Bereitschaft eines Individuums, Unternehmer . . . Weiterlesen
Geschäftsjahr ■■■■■
Beim Geschäftsjahr handelt es sich um die Zeitspanne für die ein Jahresabschluss angefertigt wirdÜblicherweise . . . Weiterlesen
Unternehmen ■■■■
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden EigenschaftenDas Streben nach Gewinn, Die . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Eigentum ■■■■
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen
Performance-Index ■■■■
Ein Performance-Index misst die Wertveränderung von Kapitalanlagen. Bei der Berechnung des Performance-Index . . . Weiterlesen
Steuererklärung ■■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen