User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active
 

Der Deckungsbeitrag bezeichnet den Umsatz abzüglich der variablen Kosten. Der Deckungsbeitrag stellt als rechnerische Größe den Teil des Umsatzes dar, der zur Deckung der fixen Kosten verbleibt.

 

Beispiel: Wird ein Produkt für 60 Euro produziert und kann für 100 Euro verkauft werden, dann sind 40 Euro als Deckungsbeitrag anzusehen.

Diese 40 Euro dienen zur Abdeckung der Miete, Gehälter und anderer Fixkosten.

Die Verteilung des notwendigen Deckungsbeitrags (also die Summe aller Fixkosten) auf die Produkte ist relativ willkürlich. In bestimmten umkämpften Märkten verzichtet man auf den Deckungsbeitrag bei manchen Produkten, um die Kunden erstmal in den Laden zu locken. Den Deckungsbeitrag müssen dann die anderen Produkte erwirtschaften.

 

Deckungsbeitrag - 5.0 out of 5 based on 1 review

Ähnliche Artikel

Deckung ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Deckung" in der Regel auf die Sicherstellung von Geldern oder . . . Weiterlesen
Umsatz auf industrie-lexikon.de■■■■■
Als Umsatz wird die Summe der mit den Verkaufspreisen bewerteten tatsächlichen Absatzmengen oder Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Volkseinkommen ■■■■
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die in einem bestimmten Zeitraum . . . Weiterlesen
Opération Blanche ■■■■
Eine Opération Blanche ist eine allgemein gebräuchliche Methode, um die längerfristige Wertentwicklung . . . Weiterlesen
Grenzkosten ■■■■
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Verkaufspreis ■■■■
Der Verkaufspreis ist der Preis, den ein Unternehmen für seine Produkte oder Dienstleistungen festlegt, . . . Weiterlesen
Strukturkosten ■■■■
Strukturkosten (Struko) sind Kosten, die den organisatorischen Rahmen in der Akquisition, in der Werbung, . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Target Costing ■■■■
Unter Target Costing wird ein Controlling-System verstanden, das als "ergebnisorientiertes Zielkostenmanagement" . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen