Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige Institution, deren Aufgabe die Versorgung der Wirtschaft mit Geld (durch Steuerung des Wertpapierpensionssatzes, der Leitzinsen, des Diskont-, Lombard- und Mindestreservesatzes), die Sicherung der Stabilität der Währung und die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung war.

Weitere Mittel der Bundesbank waren Interventionen am Devisenmarkt. In den Bundesländern ist die Bundesbank von den Landeszentralbanken vertreten. Mit dem Start der Währungsunion am 01.01.1999 ging die geldpolitische Souveränität der Deutschen Bundesbank auf die Europäische Zentralbank (EZB) über. Nun ist die wichtigste Aufgabe der EZB die Sicherung der Stabilität des Preisniveaus in der Währungsunion.

Ähnliche Artikel

Europäische Zentralbank ■■■■■■■■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
Lombardsatz ■■■■■■■■
Der Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Bundesbank den Banken für die Verpfändung von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Notenbank ■■■■■■■
Eine Notenbank (Zentralbank) ist für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates . . . Weiterlesen
Zentralbank ■■■■■■■
Die Zentralbank ist eine von Regierungsweisungen unabhängige volkswirtschaftliche Institution. Sie . . . Weiterlesen
ESZB ■■■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
Leitzins ■■■■■
Der Leitzins ist ein wichtiger veröffentlichter Zinssatz. Zu den Leitzinsen zählen der Diskontsatz . . . Weiterlesen
EZB ■■■■■
 ; - Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder . . . Weiterlesen
DSGE-Modellierung ■■■■■
Die DSGE-Modellierung (Dynamic stochastic general-equilibrium modeling), auch DGE genannt ist ein Zweig . . . Weiterlesen
Referenzzinssatz ■■■■■
 ; - Der Referenzzinssatz ist im Bankwesen ein Zinssatz, der von neutraler Stelle institutsübergreifend . . . Weiterlesen
EWI ■■■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen