Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Festentgelt ist der Betrag, der turnusmäßig an die Beteiligungsgesellschaft abgeführt werden muss und unabhängig vom Unternehmenserfolg meist prozentual vom Beteiligungsbetrag vereinbart wird.

Allerdings bezeichnet man feste prozentuale Beträge von einem Gesamtbetrag, die unabhängig vom Unternehmenserfolg gezahlt werden müssen, auch als Zinsen.

Daher ist zur Abgrenzung mindestens folgendes noch zusätzlich erforderlich

Ähnliche Artikel

Bundesschatzbrief ■■■■
Ein Bundesschatzbrief war bis 2013 eine mittelfristige Schuldbuchforderung des Bundes über Beträge . . . Weiterlesen
Rating ■■■
Der Begriff Rating beschreibt ein Zeugnis, in dem die Kreditwürdigkeit von Schuldnern bewertet und benotet . . . Weiterlesen
Beleihungswert ■■■
Der Beleihungswert ist der Wert einer Sache, bis zu dessen Höhe ein Gläubiger (Bank, Sparkasse, etc.) . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet; - . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Kapitalertragssteuer ■■■
Die Kapitalertragssteuer ist ein Teil der Einkommensteuer und wird im Direktabzugs­­verfahren erhoben . . . Weiterlesen
Offene Beteiligung auf industrie-lexikon.de■■
Die Offene Beteiligung ist eine Kapitalbeteiligung einer Beteiligungsgesellschaft, einer Privatperson . . . Weiterlesen
Abgrenzung ■■
delimitation; Die Abgrenzungen unterscheiden Aufwand und Ertrag aus der Finanzbuchhaltung auf der einen . . . Weiterlesen
Entgelt ■■
Der Begriff Entgelt (n; Plural "Entgelte") bezeichnet die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen