Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Gemeinkostenverluste sind der Anteil der Gemeinkosten, der die geplanten Gemeinkosten überschreitet.

Qualitätsbezogene Verluste lassen sich in der Produktion als Nachauftrag, Materialverluste und Wiederholungsprüfungen in der Regel gut nachrechnen. Die Kosten für Nachbestellung, Umrüstung, Umplanung, mehrfaches Ein- und Auslagern, Formelkorrektur, Aufwand des Vertriebs beim Kunden u. v. m. werden dabei häufig vernachlässigt. Um diese zu erfassen, sind neue, möglichst wenig aufwändige Strukturen erforderlich, die die Ausschöpfung dieses Potentials von ca. 30 %(!) der Gemeinkosten ermöglichen.

Ähnliche Artikel

Herstellung ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
Strukturkosten ■■■■
Strukturkosten (Struko) sind Kosten, die den organisatorischen Rahmen in der Akquisition, in der Werbung, . . . Weiterlesen
Kosten ■■■
Unter Kosten versteht man die finanziellen Aufwendungen für einen Kauf, einer Investition oder allgemeiner . . . Weiterlesen
Proportionale Kosten ■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
Maschine ■■■
Eine Maschine ist ein Gerät mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen. Maschinen werden als technische . . . Weiterlesen
Wertanalyse ■■■
Die Wertanalyse (Funktionskostenanalyse) verfolgt das Ziel, alle für den Wert bzw. die Funktion eines . . . Weiterlesen
Erklärfilm ■■■
Ein Erklärfilm ist ähnlich wie ein Erklärvideo ein Medium zur Vermittlung von komplexen oder abstrakten . . . Weiterlesen
Fixkosten ■■■
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit . . . Weiterlesen
IPV ■■
IPV steht für "Integrierte Personalverwaltung" und ist ein automatisiertes System, das Aufgaben von . . . Weiterlesen
ETF ■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen