Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Key Performance Indicator (KPI), zu Deutsch in etwa „Leistungskennzahl“, ist ein allgemeiner Begriff für alle betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die die Leistung von Prozessen messen.

Im allgemeinen wird das Ergebnis des Prozesses (Ertrag) ins Verhältnis zum Aufwand (Kosten) - jeweils bezogen auf die gleiche Zeitspanne - gesetzt.

Ähnliche Artikel

Effektivität ■■■■■
Die Effektivität beschreibt das Handeln im Hinblick auf seine Wirksamkeit. Im Vordergrund steht, was . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Kurs-Cashflow-Verhältnis ■■■■
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten . . . Weiterlesen
Verkaufspreis ■■■
Der Verkaufspreis ist der Preis, den ein Unternehmen für seine Produkte oder Dienstleistungen festlegt, . . . Weiterlesen
Proportionale Kosten ■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
EBIT ■■■
English: ; - EBIT (Zu Deutsch etwa "Erträge vor Zinsen und Steuern" = Betriebsergebnis bzw. operatives . . . Weiterlesen
ETF ■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Abgrenzung ■■■
delimitation; Die Abgrenzungen unterscheiden Aufwand und Ertrag aus der Finanzbuchhaltung auf der einen . . . Weiterlesen
Ergebnis ■■■
In der Wirtschaft resultiert das Ergebnis aus der Gewinn- und Verlustrechnung und bezieht sich damit auf . . . Weiterlesen
Kennzahlensystem ■■■
Kennzahlensysteme sind (mathematisch oder logisch verknüpfte) Kombinationen mehrerer Kennzahlen (absolute . . . Weiterlesen