Der 25.10.1929 ist als Schwarzer Freitag in die Geschichte eingegangen. An diesem Tag gab es in Europa außergewöhnlich hohe und dramatische Kursverluste. Auslöser waren erhebliche Kursverluste in den USA am Tag zuvor. Daher wird das gleiche Ereignis in den USA auch als Schwarzer Donnerstag bezeichnet.

Auch ein Schwarzer Montag ist bekannt. Am Montag, der 19.10.1987 sank der Dow Jones Index unerwartet um 22,6 %. Bis heute ist nicht klar, was diesen Kurssturz auslöste. Jedenfalls zog dieser Kursverfall andere Börsen ebenfalls hinab. Die Computer waren der Orderflut nicht gewachsen und an einigen Börsen wurde der Handel eingestellt. Einige Unternehmen kauften zur Kursstützung eigene Aktien, die Notenbanken pumpten frisches Kapital in den Markt. Es dauerte jedoch über ein Jahr, bis der Dow Jones wieder den alten Stand erreichte.

Auch der 8. August 2011 wird "Schwarzer Montag" genannt. An diesem Tag verloren die USA als Schuldner die Bestnote AAA.

Ähnliche Artikel

Börse ■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Übernahme ■■■■
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Leuchtdiode auf umweltdatenbank.de■■■
Die Leuchtdiode (LED = light-emitting diode, zu Deutsch Licht-emittierende Diode) ist ein Halbleiterbauelement, . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Eigentum ■■■
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Bewertung ■■■
In Finanzkontext, "Bewertung" bezieht sich auf die Schätzung des Werts oder des Preises einer Vermögensposition . . . Weiterlesen