Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein unsystematisches Risiko ist das Risiko einer Kapitalanlage. Als Teil des Gesamtrisikos lässt es sich durch eine Diversifikation der Anlageobjekte eliminieren.

Es handelt sich dabei um immanente oder projektspezifische Risiken, wie z.B. das Bonitätsrisiko bei Anleihen, Managementfehler einer Aktiengesellschaft, Genehmigungsrisiko bei einer Bauinvestition. Der Gegensatz wäre das Systematische Risiko.

Ähnliche Artikel

Emittent ■■■
Ein Emittent ist der Herausgeber von Wertpapieren; - - Bei Aktien handelt es sich um Unternehmen (Aktiengesellschaften); . . . Weiterlesen
Union ■■■
- In Finanzkontext, ist "Union" ein Wort das mehrere Bedeutungen haben kann:; - - Einerseits, kann es . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
systematisches Risiko ■■■
Ein systematisches Risiko lässt sich im Gegensatz zum unsystematischen oder investmentspezifischen Risiko, . . . Weiterlesen
Anlage ■■■
Die Anlage kann; - ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), - ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen
Risikomanagement ■■■
Beim Risikomanagement wird durch den Einsatz von Derivaten versucht, das Risiko eines Investments einzugrenzen; . . . Weiterlesen
Weiche Währung ■■■
Weiche Währung: Eine weiche Währung ist eine Währung, die im Gegensatz zu einer harten Währung nicht . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Dividendenkontinuität ■■
Die Dividendenkontinuität beschreibt das Bestreben einer AG möglichst gleichbleibende Dividenden zu . . . Weiterlesen
Namensaktie ■■
Eine Namensaktie ist eine Aktie, bei der der Eigentümer der Aktiengesellschaft bekannt ist. Namensaktien . . . Weiterlesen