Die Beleihung ist eine Kreditgewährung auf der Grundlage einer Sicherheit. Die Höhe der möglichen Beleihung hängt ab vom Beleihungswert des Sicherungsgutes und von seiner Beleihungsgrenze. Das Beleihungsverfahren ist i.d.R. institutsübergreifend in sog. Musterrichtlinien, wie z.B. den landesspezifischen Beleihungsgrundsätzen für Sparkassen, geregelt. Beleihungsunterlagen.
Buchliste: Beleihung
Glossar / Lexikon
Beleihung
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Beleihungsgrenze | ■■■■ |
Die Beleihungsgrenze ist derjenige Prozentteil des Beleihungswertes eines Pfandobjekts, den Kreditinstitute . . . Weiterlesen | |
Beleihungswert | ■■■ |
Der Beleihungswert ist der Wert einer Sache, bis zu dessen Höhe ein Gläubiger (Bank, Sparkasse, etc.) . . . Weiterlesen | |
Beleihungswert von Wertpapieren | ■■ |
Ein Beleihungswert von Wertpapieren ist der Wert, bis zu dem ein Anleger seine Wertpapiere als Sicherheit . . . Weiterlesen | |
Beleihungsunterlagen auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Um eine formelle Wertermittlung für ein Objekt durchführen und den Beleihungswert festzusetzen zu können, . . . Weiterlesen | |
Bundesschatzbrief | ■■ |
Ein Bundesschatzbrief war bis 2013 eine mittelfristige Schuldbuchforderung des Bundes über Beträge . . . Weiterlesen | |
Eigenkapitalparität | ■■ |
Als Obergrenze für die Höhe der Beteiligung setzen einige Beteiligungsgesellschaften die Eigenkapitalparität . . . Weiterlesen | |
Passives Investment | ■■ |
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen | |
Ertrag | ■■ |
; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen | |
Grundbuchauszug auf architektur-lexikon.de | ■ |
Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen im Grundbuch ; - - Er wird ua. benötigt für . . . Weiterlesen |