Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

In der Break-Even-Analyse (von Englisch: Break-Even = Nutzschwelle) wird der Umsatz daraufhin analysiert, wann jenes Absatzvolumen erreicht wird, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt.

Bis zur Erreichung des Break-Even-Punkts werden alle Deckungsbeiträge von den anfallenden Strukturkosten des Betriebs aufgefressen. Erst ab der Nutz- oder Gewinnschwelle resultiert kumuliert ein Überschuss der Verkaufserlöse über die gesamten Kosten. Break-Even kann in drei Stufen erreicht werden:

1. Bar - Break - Even:

Die eingebrachten Verkaufserlöse decken sämtliche (out of pocket) proportionalen und alle liquiditätswirksamen Strukturkosten.

2. Break - Even der Substanz:

Die Verkaufserlöse decken auch die kalkulatorischen Abschreibungen /Kosten.

3. Ziel - Break - Even: 

Die Verkaufserlöse decken sämtliche Kosten (inklusive dem geplanten Gewinn).

Ähnliche Artikel

Break-Even-Point ■■■■■
Der Break-Even-Point (BEP) gibt die Umsatzgröße an, an der die Gesamtkosten (fixe und variable Kosten) . . . Weiterlesen
Profit Center ■■■■
Unter einem Profit Center versteht man eine Organisationseinheit - meistens im Rahmen einer Spartenorganisation . . . Weiterlesen
Umsatzsteuer ■■■■
Die Umsatzsteuer (Ust.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Umsatz erhoben wird. Üblich für Kleinbetriebe . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Fixkosten ■■■■
Fixkosten sind die Ergänzung zu den proportionalen Kosten (Produktkosten). Fixkosten entstehen, damit . . . Weiterlesen
Doppik ■■■
Doppelte Buchführung (Doppik); Buchführung ist die planmäßige und lückenlose Aufzeichnung aller . . . Weiterlesen
Franchise ■■■
Franchise, Franchising oder Konzessionsverkauf beschreibt die Weitergabe eines Geschäftskonzeptes an . . . Weiterlesen
Materialaufwand ■■■
Der Materialaufwand (auch: Materialkosten) setzt sich zusammen aus Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und . . . Weiterlesen
Finanzamt ■■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Produktion ■■■
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen