Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Beleihungswert von Wertpapieren ist der Wert, bis zu dem ein Anleger seine Wertpapiere als Sicherheit bei seiner Bank hinterlegen und beleihen kann.

Der Beleihungswert ergibt sich aus der Wertpapierart und einem Beleihungsprozentsatz für dieses Wertpapier. Die Beleihungsgrenze für Sparguthaben liegt bei 100 %. Aktien werden i. d. R. nicht höher als 50-60 %, Anleihen bis zu 75-80 % des Kurswertes beliehen.

Ähnliche Artikel

Effektenlombardkredit ■■■■■■
Bei einem Effektenlombardkredit hinterlegt ein Aktien- oder Anleihenbesitzer bei seiner Bank seine Wertpapiere . . . Weiterlesen
Einlagekonto ■■■■■
Ein Einlagekonto ist ein Konto bei einer Bank, auf dem Gelder für eine bestimmte Zeitdauer oder ohne . . . Weiterlesen
Einzelhandel ■■■■■
Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Waren an den Endverbraucher bzw. Endkunden; - - Einzelhandel . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Agio ■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Börsenhandel ■■■■
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Stückelung ■■■■
Die Stückelung ist eine Unterteilung der Aktien oder Anleihen in bestimmte Nominalbeträge (Nennwerte); . . . Weiterlesen