Bei einem Effektenlombardkredit hinterlegt ein Aktien- oder Anleihenbesitzer bei seiner Bank seine Wertpapiere als Sicherheit, um einen Kredit zu erhalten.

Um das Risiko der Bank zu verringern, werden Effekten, die als Sicherheit übertragen werden, je nach Bonität nur mit einem bestimmten Prozentsatz (Beleihungswert) als Sicherheit angerechnet.

Beispiel: Üblich ist es, Anleihen bis zu 80% und Aktien bis zu 50% zu beleihen. Der Prozentsatz bezieht sich auf den aktuellen Börsenwert.

Ähnliche Artikel

Abgeld ■■■■
Das Abgeld (Disagio) ist der Unterschied zwischen dem Emissionskurs und dem höheren Nennwert bzw. Rückzahlungskurs . . . Weiterlesen
Innenfinanzierung ■■■
Im Rahmen einer Innenfinanzierung stellt sich das Unternehmen selbst geschaffenes Kapital zur Verfügung . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Personensicherheit ■■■
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung ■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen
Investition in Sachanlagen ■■
Eine Investition in Sachanlagen ist zB. eine Investition zur Errichtung einer neuen Betriebsstätte, . . . Weiterlesen