Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Einlagefazilität ist ein geldpolitisches Instrument des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), das den Banken die kontinuierliche Möglichkeit bietet, ihre Liquiditäts­überschüsse bis zum nächsten Geschäftstag (Übernachtguthaben) zu einem vorgegebenen Zinssatz bei den nationalen Zentralbanken anzulegen.

Der Zinssatz für diese ständige Fazilität bildet im Allgemeinen die Untergrenze für den Tagesgeldsatz am Geldmarkt (Zinskanal) und ist somit neben den Zinssätzen für die Spitzen­refinanzierungs­fazilität (bildet die Zinsobergrenze) und das Haupt­refinanzierungs­geschäft einer der Leitzinsen des ESZB. Im Rahmen der Geldmarkt­steuerung durch die Bundesbank wurde diese Funktion früher in etwa vom Diskontsatz übernommen.

Ähnliche Artikel

Spitzenrefinanzierungsfazilität ■■■■■■■■■■
Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist ein geldpolitisches Instrument des Europäischen Systems der . . . Weiterlesen
Hauptrefinanzierungsgeschäft ■■■■■■■■■■
Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen . . . Weiterlesen
Lombardsatz ■■■■■■■
Der Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Bundesbank den Banken für die Verpfändung von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Wertpapierpensionsgeschäft ■■■■■■
Ein Wertpapierpensionsgeschäft ist eine besondere Form der Offenmarktpolitik, bei der die Notenbank . . . Weiterlesen
Europäische Zentralbank ■■■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
Leitzins ■■■■■
Der Leitzins ist ein wichtiger veröffentlichter Zinssatz. Zu den Leitzinsen zählen der Diskontsatz . . . Weiterlesen
ESZB ■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
Referenzzinssatz ■■■■
 ; - Der Referenzzinssatz ist im Bankwesen ein Zinssatz, der von neutraler Stelle institutsübergreifend . . . Weiterlesen
EWI ■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
Eurosystem ■■■
 ; - Das Eurosystem ist die Währungsbehörde der Eurozone, bestehend aus der Europäischen Zentralbank . . . Weiterlesen