Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Bei einem Kommissionsgeschäft werden Wertpapiere im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung gehandelt.

Kauf- und Verkaufsaufträge der Kunden für Wertpapiere werden von den Banken regelmäßig als Kommissionsgeschäfte ausgeführt. Als Käufer oder Verkäufer tritt also die Bank auf. Sie handelt im eigenen Namen, also nicht als Vertreter des Kunden, das Geschäft wird jedoch auf seine Rechnung getätigt. Der Kunde trägt dabei alle Vor- und Nachteile des Geschäfts. Er erhält die gekauften Wertpapiere und hat den Kaufpreis sowie Gebühren und Auslagen zu tragen. Der Kommissionär (die Bank) hat die Weisungen des Kommittenten (des Kunden) zu befolgen.

Ähnliche Artikel

Cashback ■■■■■■
Cashback ist ein Rabattsystem, bei dem der Kunde keine Marken oder Punkte sammelt sondern sofort Bargeld . . . Weiterlesen
Provision ■■■■■■
Ein Kunde hat für die Ausführung seines Kauf- oder Verkaufsauftrages an der Börse neben der Maklergebühr . . . Weiterlesen
Broker ■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Limit ■■■■■■
- Als Limit (von franz. limite und lat. limes: "Grenzweg, Grenze, Grenzwall") gilt die Preis- bzw. Kursgrenze, . . . Weiterlesen
Verkauf ■■■■■
Der Verkauf ist ein Rechtsgeschäft, bei dem eine Sache oder ein Recht übereignet wird und im Gegenzug . . . Weiterlesen
Clearer ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Clearer" auf eine Organisation oder eine Person, die die Rolle . . . Weiterlesen
Courtage ■■■■■
Die Courtage ist die Vermittlungsgebühr, die ein Börsenmakler für die Abwicklung einer Kaufs- oder . . . Weiterlesen
Kurs ■■■■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
Börsenhandel ■■■■■
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen
Anschaffungskosten ■■■■
Als Anschaffungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab . . . Weiterlesen